![]() |
||||||||||||||||||||
Archiv 2009 ::
NanjingDie Experten überschlugen sich geradezu bei der Suche nach Superlativen, um die Leistung Magnus Carlsens beim Pearl Spring Grand Slam Turnier 2009 in Nanjing, das er mit sagenhaften 2,5 Punkten Vorsprung gewann, zu würdigen... BilbaoBei einem Marathon kann man sich einen Stolperstart leisten, bei einem Sprint ist der Rückstand nicht mehr aufzuholen. Diese Erfahrung aus der Leichtathletik ist auch auf Schachturniere übertragbar. Was sich Mitte September in Bilbao ereignete, stellt die berühmte Ausnahme von der Regel dar. Beim Grand Slam Finale, einem doppelrundig ausgetragenen Mikroturnier mit nur vier Teilnehmern... JinzhouKaum war die Frauenweltmeisterschaft beendet, schon folgten im Reich der Mitte weitere Spitzenveranstaltungen. Zunächst – vom 17. bis zum 25. September – wurden in der nordchinesischen Stadt Jinzhou Turniere für die acht besten Spieler bzw. Spielrinnen ausgerichtet. Damit sich die Besten dem Wettbewerb auch stellen, wurde pekuniär nachgeholfen... Oslo„Der König trainiert seinen Kronprinzen“, verkündete Espen Agdestein und schob nach, „das ist das Traumgespann!“ Nicht nur den Manager von Magnus Carlsen begeisterte die Nachricht, die die norwegische Tageszeitung VG Anfang September verkündete. Die Nachricht elektrisierte die Schach-Gemeinde weltweit: Garry Kasparow betreut Magnus Carlsen! BielDas Jahr 2009 war reich an überraschenden Ergebnissen: Bei den Superturnieren in Wijk aan Zee, Linares und Sofia siegten nicht die erklärten Favoriten (u. a. Carlsen, Anand und Topalov), sondern Karjakin, Grischuk und Shirov. Diese Reihe wurde bei der 42. Auflage des traditionellen Bieler Schachfestivals konsequent fortgesetzt... ZürichDer Methusalem unter den Schachvereinen feierte seinen 200. Geburtstag angemessen: Das Jubiläums-Open, das vom 9. bis 15. August 2009 im Kongresshaus Zürich ausgetragen wurde, führte knapp 600 Teilnehmer aus 43 Ländern zusammen, von Gelegenheitsspielern bis hin zu Weltklassegroßmeistern. Eine Woche später... DortmundAlle Jahre wieder, vorzugsweise in der ersten Juli-Hälfte – der üblichen Sommerpause des Theaterbetriebs –, wird im Dortmunder Schauspielhaus das sparkassen chess meeting ausgetragen, ein Turnier, das früher ganz offiziell – und im Volksmund immer noch – „Dortmunder Schachtage“ heißt... Mar del PlataWährend in großen Teilen Europas im Großen und Ganzen gutnachbarschaftliche Beziehungen vorherrschen, bleibt in Südamerika der eine oder andere Gartenzaun umstritten. Es mangelt dennoch nicht an Bemühungen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und in konkrete Vorhaben umzusetzen. Eines der wichtigsten ist die Gründung von Mercosur... KasselVadim Chernov streckt die Hände ruckartig weit von sich, schüttelt den Kopf und reicht entnervt die Hand über das Schachbrett: Jörg Wegerle schlägt sofort ein. Alexander Naumann tippt Wegerle gönnerhaft auf die Schulter und lobt: „Gut!“… Vor hundert JahrenIn unserer schnelllebigen Zeit werden Spitzenturniere zügig abgewickelt. Einige wenige, manchmal nur sechs Teilnehmer treffen sich irgendwo, spielen ein paar Partien und schon jetten sie woanders hin. Manchmal zum nächsten Turnier, … SarajewoWie erklärt es sich, wenn ein Spieler bei einem Turnier Ende April den letzten Platz belegt, und Mitte Mai bei einer fast gleich starken Veranstaltung souverän siegt? Wie kann sich der Träger der Roten Laterne innerhalb von nur wenigen Tagen zu einem Überflieger wandeln? BerlinDem Profischach in der höchsten Liga haben sie den Rücken gekehrt, einen deutschen Mannschaftstitel wollten Mitte Mai beide: die SG Porz und TV Tegernsee. Zwei Vereine mit profiliertem Umfeld, die bei der diesjährigen Deutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft in Berlin... DeizisauDas Partieformular mit der Notation in kyrillischer Schrift ziert am Ende der zweiten Spalte ein 1:0 samt Unterschrift von Sergej Fedortschuk. Das andere Partieformular, das mit spanischer Notation hat Fernando Peralta in der dritten Spalte oben signiert – allerdings ist in der Zeile für den 40. Zug ein 0:1 festgehalten... Frauen-BLNach den Herren (Ende März) holten am letzten April-Wochenende auch die Frauen den Titel der deutschen Vereinsmeisterschaft in die Kurstadt. Nach neun Spieltagen stand das Team vor den letzten beiden Runden mit 18:0 Punkten... BudvaJewgeni Tomaschewski verschränkte beide Arme über dem Kopf. Er sah sich bereits als Europameister, wartete auf die Aufgabe seines Gegners in auswegloser Situation, und „entdeckte“ mit Erstaunen, dass er in der Schnellschachpartie die Zeit überschritten hatte! Auf dem Brett stand ein völlig ausgeglichenes Endspiel... LinaresNach einem kleinen „Seitensprung“ (geteilte Austragung mit Morelia/Mexiko) ist das traditionelle Superturnier in Linares wieder fest in spanischer Hand. Auch der traditionelle Austragungstermin Ende Februar/Anfang März blieb bestehen... SaarbrückenIn der Zeit vom 6. bis zum 14. Februar wurde im „Haus der Athleten“, im Olympiastützpunkt Saarbrücken, die deutsche Einzelmeisterschaft im Schach ausgetragen. Da passte es ja auch ganz gut, dass – zum ersten Mal bei einer solchen Veranstaltung – Dopingtest durchgeführt wurden... Portrait„Jeder Sportler hat das Recht, sich zurückziehen“, befindet Klaus Darga in gewohnter Zurückhaltung. Der ehemalige Weltklassegroßmeister, der 1970 in die Weltauswahl gegen die Sowjetunion berufen wurde, hat zuletzt vor sechs Jahren zwei Partien in einem Senioren-Wettbewerb gespielt. Sein letztes Einzelturnier, die Senioren-WM 1997... Wijk aan ZeeZum 71. Mal traf sich in dem holländischen Küstenstädtchen Wijk aan Zee ein guter Teil der Schachelite, sowie Scharen von Amateurspielern zu dem wohl bedeutendsten Schachfestival der Welt. Schon allein die Teilnehmerzahl – nur vom Sommerfestival im tschechischen Pardubice übertroffen – ist gewaltig... Al AinTurniere für Nationalteams werden in allen Erdteilen durchgeführt, doch eine kontinentale Meisterschaft der Vereinsmannschaften war bis jetzt Europa vorbehalten. Um die Jahreswende erhielt der Europacup nun einen kleinen Bruder: In den Vereinigten Arabischen Emiraten... MarienbadNachdem der holländische Multimillionär und Schachförderer Joop van Oosterom aus Alters- und Gesundheitsgründen sein Engagement deutlich herabgesetzt hat, gehören die von ihm organisierten, medienwirksamen Vergleichskämpfe zwischen Großmeistern der älteren Generation und einer Weltauswahl der Damen der Vergangenheit an. Anfang Dezember... BundesligaAnders als die Mannschaftskämpfe in der einen oder anderen europäischen Spitzenklasse wird die deutsche Bundesliga vorwiegend im Winter ausgetragen. Die Zeit um die Jahreswende bietet sich da geradezu an, eine Zwischenbilanz zu ziehen: Entschieden ist die Meisterschaft noch lange nicht... |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2023 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|