![]() |
||||||||||||||||||||
Archiv 2017 ::
Gmund: Traditionsreiches Turnier unter neuer LeitungEines der bekanntesten und größten Turniere in deutschen Landen ist die Offene Internationale Bayerische Meisterschaft, bekannt unter dem Kürzel OIBM. Im letzten Jahr wurde die 20. Auflage ausgetragen, zum letzten Mal in Bad Wiessee, in der altgewohnten Wandelhalle am Tegernsee, Senioren-WM: Man muss früh anfangen, oder lange wartenEs gibt wohl nur wenige europäische Schachturniere, die Standortqualität, Jahreszeit und Organisationsniveau so schön vereinen wie das heuer vom 7. bis 15. Oktober zum 39. Mal ausgetragene "Festival Scacchistico Internazionale Open Città di Arco": Das nördlich des Gardasees gelegene Städtchen (knapp 18 000 Einwohner) in der Provinz Trient bot in diesem Jahr einmal mehr Tiflis: Reprise nach 12 JahrenDer Weltcup ist das jüngste der hochklassigen Einzelturnieren unter der Ägide des Weltschachbundes. Der Wettbewerb nach K.-o.-System wird alle zwei Jahre ausgetragen. Bei der ersten Auflage 2005 siegte der damals 23-jährige Armenier Levon Aronian. Weitere fünf Auflagen folgten und jedes Mal wurde ein anderer Name in die Siegerliste eingetragen: 2007 Gata Kamsky, 2009 Boris Gelfand, 2011 Peter Swidler, 2013 Wladimir Kramnik und 2015 Sergej Karjakin. Arco: Italienische PerfektionEs gibt wohl nur wenige europäische Schachturniere, die Standortqualität, Jahreszeit und Organisationsniveau so schön vereinen wie das heuer vom 7. bis 15. Oktober zum 39. Mal ausgetragene "Festival Scacchistico Internazionale Open Città di Arco": Das nördlich des Gardasees gelegene Städtchen (knapp 18 000 Einwohner) in der Provinz Trient bot in diesem Jahr einmal mehr Tiflis: Zwei kamen durchWährend diese Zeilen geschrieben werden, sind 126 der insgesamt 128 Teilnehmer des Weltcups wieder zu Hause oder unterwegs zu neuen Turnieren.Für das Finale qualifizierten sich der Armenier Levon Aronian (35) und der zehn Jahre jüngere Chinese Ding Liren. Der Schwede IM Nils-Gustaf Renman wird Europameister der Altersklassen 65+Das Wort Senioren-EM verschwand endgültig aus den Ausschreibungen der Europäischen Union, ebenso wie die frühere Altersgrenze von 60 Lebensjahren. Stattdessen wird in den Altersklassen über 65 und über 50 Jahren gekämpft. Beide Gruppen spielten zeitgleich an einem ziemlich unruhigen Ort namens Sabadell. GCT: MVL siegt in STLAmerikaner lieben Kürzel. Man fliegt nach LA oder nach NYC, um sich dort die Spiele der NBA anzuschauen, alle diese Kürzel dürften wohl auch den Germans geläufig sein. STL eher nur den Amis, dies steht in den Vereinigten Staaten für die Stadt St. Louis im Staat Missouri, so lautet auch der IATA-Code für den dortigen Flughafen. Interview:„Vincent Keymer ist weiter als ich in dem Alter war“Artur Jussupow ist eine außergewöhnliche Erscheinung: Er ist ein Typ, der mit vollem Bart wie ein typischer "russischer Bär" wirkt. Im vermeintlich krassen Gegensatz zum wilden Erscheinungsbild ist der 57-Jährige die Sanftmut und Freundlichkeit in Person. Jussupow, der nach einem Überfall 1990 in Moskau nach Deutschland übersiedelte, Genf: Teimour Radjabovs ComebackMit dem Aufkommen der Grand Chess Tour (GCT; Bericht ab Seite 7) bekam eine vergleichbare Turnierserie des Weltschachbundes, der FIDE Grand Prix (GP), Konkurrenz. Konkurrenz im Sinne des Strebens nach Medienaufmerksamkeit, dabei vermeiden beide Tour-Ausrichter erfreulicherweise Terminüberschneidungen. Apolda: Gejagt, aber nicht eingeholtFast zeitgleich mit der Euromeisterschaft wurden auch auf dem größten und bevölkerungsreichsten Kontinent neben dem Kontinentalmeister die Fahrkarten zum Weltcup ermittelt. Im Gegensatz zur EM, bei der sich die 23 Bestplatzierten qualifizieren, werden bei der Asienmeisterschaft nur fünf Weltcupplätze ausgespielt. Norwegen: Aronians Triumph, kalte Dusche für CarlsenDer Aufstieg des jungen Norwegers Magnus Carlsen bis hin zum Weltmeister sorgte in seiner Heimat für einen Schachboom. Die Medien spielten in einem schachfreundlichen Sinne verrückt, es gab sogar schon Live-Übertragungen von Turnierpartien im Fernsehen, Minsk: Europameisterschaft mit starker BeteiligungIn der Zeit vom 29. Mai bis zum 11. Juni versammelten sich rund 400 Schachspieler, darunter ein guter Teil der europäischen Schachelite, in Minsk, um den neuen (oder alten) Europameister und die 23 Fahrkarten zum kommenden Weltcup zu ermitteln. Ein grandioser „Abschlussball“Es gab auch schon einmal eine Runde bei der Schachbundesliga, bei der mehr Leute mitspielten als zuschauten. Beide Gruppen zusammen hätten in einen Bus gepasst. Und es gab auch - am 29. April bis 1. Mai dieses Jahres in Berlin - eine zentrale Bundesligarunde mit 200 Aktiven an und fast zweitausend Zuschauern vor den Brettern, dies alles in einem ansprechenden Ambiente Ein Superopen im Land der VulkaneMitten im Atlantik auf halbem Weg zwischen den Kontinenten liegt die Insel Island, teils auf der europäischen, teils auf der nordamerikanischen Erdplatte, wovon eine gewaltige, quer über die ganze Insel verlaufende Erdspalte zeugt. Und das ist nur eine der vielen Attraktionen, die Reisende anlocken. Grenke Open in Karlsruhe: |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2023 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|