Schach Magazin
:: Große Veränderungen

In der Schachwelt hat sich neulich einiges geändert. Aus dem internationalen Bereich ragt der „Umzug“ der russischen Schachföderation hervor. Russland hat die Europäische Schachunion verlassen und schließt sich dem asiatischen Pendant an.

Durch den Wechsel eines Sportverbandes von einem europäischen zu einem asiatischen Dachverband sollen russische Einzelspieler und Teams bei Wettbewerben wieder zugelassen werden und unter der russischen Fahne und Nationalhymne antreten dürfen. Dies wird derzeit intensiv kommentiert, eine Zusammenfassung der Meinungen erfolgt nach dem Vollzug der beispiellosen „Rochade“ am 1.Mai.

Auch beim Deutschen Schachbund steht eine große Veränderung an. Nachdem der DSB in eine finanzielle Schieflage geraten war, erklärte der Präsident Ullrich Krause seinen Verzicht auf eine erneute Kandidatur. Der Wechsel wird beim Kongress am 20. und 21.Mai 2023 in Berlin erfolgen. Dort wird über vieles befunden, zum Beispiel steht ein „Antrag zur Aufklärung der schlechten Haushaltszahlen des DSB“ und über die „„Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zum Finanzskandal im DSB e.V.“ (Letzteres ist ein gemeinsamer Antrag von Präsidenten von fünf Landesschachverbänden) auf der Liste. „Auf den Videokonferenzen am 5. und 6.März 2023 wurde die Frage, ob der ehemalige Geschäftsführer selbst kündigte oder gekündigt wurde, nicht beantwortet“, schreiben die Antragsteller. Es gibt viel zu klären.

Wer bringt den Laden wieder in Ordnung? Einem Team um den auf der Titelseite dieser Ausgabe abgebildeten Mann werden bei den Wahlen gute Chancen nachgesagt; die Entscheidung fällt aber der Kongress.

Es tut sich viel in deutschen Landen. Drücken wir die Daumen, dass die DSB-Krise überwunden wird.

Viel Spaß bei der Lektüre!

Otto Borik

 

Zum Titelbild:


Wadim Rosenstein tritt mit seinem Team zur Wahl des DSB-Präsidenten an.

Foto:Lennart Ootes

 

Lust auf mehr? Tun Sie sich etwas Gutes und bestellen Sie das Abo oder das supergünstige Probeabo der beliebten Zeitschrift Schach-Magazin 64 beim Verlag Carl Ed. Schünemann:

- per E-Mail: kontakt@schach-magazin.de
- per Post: Schünemann-Haus, 28174 Bremen
Schach-Magazin a a a
Designelement SM64-Kaleidoskop Designelement
  Remisschluss einmal anders

Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:

 

Designelement  :: Aktuelles Designelement
  Aktuelles Heft
Aktuelles Heft
Im Heft blättern
 

Designelement  :: Jahrgangsschuber Designelement
  Jahrgangsschuber
Aktuelles Heft
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90
Bestellungen bitte unter
Tel.: (0421) 36 90 325