Im August wird die Play Magnus Group eines ihrer Online-Turniere der Meltwater Champions Chess Tour als
Esports-Turnier durchführen, das heißt: Die Spieler versammeln sich physikalisch vor Ort und spielen dort in einem
Raum, aber am Bildschirm statt auf Brettern. Der Austragungsort wird Miami sein. Sponsor ist die Kryptofirma FTX.
Am Sonntag, den 10.Juli startete unter dem Titel „Road to Miami“ ein Qualifikationsturnier mit 16 Teilnehmern.
Diese spielten zunächst eine Vorrunde im Modus jeder gegen jeden. Die besten Acht treten dann im K.-o.-Modus
gegeneinander an.
Die nachstehend vorgestellte Partie wurde in der Vorrunde gespielt und der Kampf begeisterte das online
zugeschaltete Publikum. Die beiden Protagonisten waren Hans Moke Niemann (USA) und Richard Rapport aus Ungarn, der
jedoch mit seiner aus Serbien stammenden Ehefrau in Belgrad lebt.
Sizilianisch B 51
Hans Moke Niemann
Richard Rapport
Richard Rapport gilt als einer der originellsten Spieler der Welt, so ähnlich wie früher Morosewitsch. Sein
Springerausflug nach e2 konnte selbst in einer nachträglichen computerunterstützten Analyse nicht widerlegt
werden.
Es ist leicht zu sehen, dass der Bauer a4 wegen des Mattangriffs mittels …Tcc1 tabu ist. Diese Turmverdopplung
droht ohnehin, es ist an der Zeit, etwas dagegen zu unternehmen.
33.Td4 Txd4 33.…Tb1 (mit der Idee …Tcc1 war eines zweiten Blickes würdig. Rapport verwarf diese Idee wahrscheinlich
wegen 34.Sd2 Txb2 35.Taxa4, wonach alle schwarzen Bauern vom Damenflügel verschwinden. Er wollte aber den Bauern a4
am Leben erhalten, um eventuell später den Bauern b2 zu gewinnen und danach den Bauern a4 vorzurücken. Ein
glasklarer Plan.
Schwarz kann den Bauern b2 nicht gewinnen und sorgt deshalb für neue Angriffsziele.
51.…f3! 52.gxf3+ Ke3 53.Lb4 Txh3 54.Kg2 Th7 55.Td1 Tg7+ 56.Kh3 Lxb2 57.Td5 Le5
57.…a3 hätte ebenfalls gewonnen. 58.Lc5+ Kxf3 59.Td3+ Ke4 60.Ta3 Th7+ 61.Kg2 Tg7+ 62.Kh3
Alles gut und schön, aber wie will Schwarz dieses Endspiel gewinnen, wo er doch den Bauern auf a4 einbüßen wird?
Dann hat er ja nur noch einen Bauern. Mit diesem kann er zwar in der Folge vorrücken, bis ihn der Gegner gegen den
Läufer abtauscht. Dann ergibt sich ein reines Figurenendspiel mit einem Turm gegen Turm und Läufer, was in der
Regel remis endet.
Rapport wollte gewinnen und begann, ein Mattnetz zu knüpfen: 62.…Kf5! 63.Txa4 Tg3+! 64.Kh4
64.Kh2 Tg4+ verliert den Turm. 64.…Tg2 65.Ta3 Th2+ 66.Th3 Tc2! Der einzige Gewinnzug. 67.Tf3+ 67.Lb6 wird
widerlegt durch 67.…Tc4+ 68.Kh5 Tc8 69.Tf3+ Lf4 –+ nebst Matt per …Th8 oder Gewinn des weißen Turms.
67.…Ke4 68.Te3+ Kf4 69.Lb6 Tb2
70.La7 Es ging auch 70.Lc5 Tb5 71.La7 Tb7–+ 70.…Tb7!! und die Doppeldrohung … Th7 matt oder …Txa7
entscheidet – 0:1
Viele Tricks auf Lager hatten die Teilnehmer an dem Turnier American Cup Champions 2022 in Saint Louis.
Die Hoffnung beider Seiten ruhte auf den jeweiligen Freibauern. Weiß verließ sich auf das Figurenopfer 55.Lxg6!?
mit der naheliegenden Absicht 55.…hxg6 56.h7, doch der Nachziehende entkorkte daraufhin 55.…Sg4!!
mit der Idee 56.Lxh7 Sxh6 57.Kh5 e4 58.Kxh6 e3 59.Lxf5 e2 –+ Es folgte 56.Lxf5 Sxh6 57.Lxh7 e4 58.Lg6 e3
59.Lh5 Sf5+ 60.Kh3 Falls Schwarz versucht, eine Figur zu gewinnen und 60.…Kd3 zieht, so genügt 61.Kg2 e2 62.Kf2
Sxg3! 60.…Kc3! 61.Kg2 – 0:1
Nach 61.…Kd2 gewinnt 62.Lg4 e2 63.Lxe2 Kxe2 64.g4 Se3+ 65.Kg3 Sxg4 66.Kxg4 Kd3, und der schwarze König entscheidet
das Rennen zu seinen Gunsten mit 67.Kf4 Kc3 68.Ke3 Kb2 69.Kd3 Kxa2 –+
Schachschule 64 als PDF
Teil 147 der Schachschule 64 kann
hier
als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Die Printausgabe unterscheidet sich etwas von der Online-Version, bei der das
eine oder andere Diagramm und hin und wieder weiterer erklärender Text die jeweilige Folge ergänzen.
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325