![]() |
||||||||||||||||||||
Schachschule 64 ::
Trainingstipps vom ProfiTeil 155: Die Kunst der PartieanalyseDer Dreiklang: Bauernstruktur – Hebel – PlanUm den richtigen Plan zu finden, hilft uns oft die Bauerstruktur. Hebel spielen dabei eine entscheidende Rolle. Unter „Hebel“ verstehen wir einen Angriff auf die gegnerische Bauernkette durch einen Bauernvorstoß. Dadurch sollen Linien geöffnet oder Schwächen in der gegnerischen Struktur erzeugt werden. Oft wird der Abtausch der Bauern zunächst nur angedroht, die Spannung gehalten und erst zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt. In diesem Artikel widmen wir uns ausschließlich dem Vorstoß des a-Bauern. ![]() Weiß hat einen Bauern mehr, aber der ist nicht allzu viel Wert. Der weiße Damenflügel ist unbeweglich und der Bauer auf d6 eher schwach als stark. Zudem sind die schwarzen Türme besser postiert als ihre Gegenüber. Beim Turm auf e6 ist das offensichtlich. Er greift den weißen Bauern auf d6 an und wirkt auf der offenen Linie. Aber auch der Turm auf a8 steht optimal. Er unterstützt perfekt den schwarzen Hebel a7–a5–a4. ![]() Schachschule 64 als PDFTeil 155 der Schachschule 64 kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2023 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|