Teil 139:Ein Reigen interessanter Endspiele | Eine kleine Übungswiese
In den letzten Folgen der SCHACHSCHULE 64 standen eher Eröffnungs- und Mittelspielstrukturen im Zentrum unserer
allmonatlichen Trainingseinheiten. Diesmal wollen wir uns mal wieder stärker (wenn auch nicht ausschließlich)
mit Endspielen beschäftigen und freuen uns über die Mithilfe eines der bekanntesten Endspielkenners GM Dr.Karsten
Müller.
Rückwärts geht es vorwärts
Reine ungleichfarbige Läuferendspiele haben eine sehr hohe Remistendenz, wenn sich der Verteidiger auf seiner
Felderfarbe verschanzen kann. Doch nicht jede Festung dieser Art hält.
Schachschule 64 als PDF
Teil 138 der Schachschule 64 kann
hier
als PDF-Datei heruntergeladen werden. Die Printausgabe unterscheidet sich etwas von der Online-Version, bei der das
eine oder andere Diagramm und hin und wieder weiterer erklärender Text die jeweilige Folge ergänzen.
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325