![]() |
||||||||||||||||||||
Ausgabe 1 mit diesen zentralen Themen ::
Sydney 2000 – Die geheime Schachshow der FIDE![]() Alexei Shirov: Nach vierzigstündiger albtraumhafter Anreise, mit Flügen, die gestrichen oder verschoben worden waren, eine halbe Stunde nach offiziellem Beginn der Show-Partie am Brett angekommen. Die erste Partie endet nach spannendem Verlauf unentschieden, in der zweiten Partie ging es ruhiger zu, auch hier lautete das Ergebnis: remis. Foto: Cathy Rogers "Wissen Sie nicht, wer ich bin?", fragte der FIDE-Vorsitzende Florencio Campomanes vor Beginn der Olympiade in Sydney 2000 einen Offiziellen, der für die Akkreditierung von VIPs zuständig war. Nach zehn Minuten lebhafter Debatte wurde Campomanes vom Fahrer seiner persönlichen Limousine vom Büro weg gefahren, mit einem "Goldenen Pass" in der Hand, der ihm Zugang zu allen olympischen Veranstaltungen verschaffte. Im September 2020 feierte eine der merkwürdigsten Veranstaltungen, die ich je erlebt habe, 20-jähriges Jubiläum: die Schach-Show bei der Olympiade in Sydney. […] Das Olympische Dorf war kein Ort für ein Picknick, von einem Schaukampf im Schach ganz zu schweigen. Aber am Morgen des 24. September kämpften die Organisatoren gegen starke Winde an, um ein großes weißes Zelt zu errichten, in dem ein Schachbrett, Anand und Shirov sowie ein paar Geräte zur Übertragung Platz hatten. Um Strom und Zugang zum Internet zu haben, wurden 30-Meter-Kabel mit dem nächsten Wohnblock verbunden. Dann fügte man noch ein paar Tische und Stühle für ein Simultan hinzu, sowie ein paar Extrastühle für Zuschauer, und die Schach-Show Sydney 2000 konnte beginnen. Zwar erlaubte man nur ein paar einheimischen Fans, den Wettkampf direkt zu verfolgen, aber dafür kamen Dutzende von FIDE-Funktionären (begleitet von ihren Frauen). Sie nutzten den Schaukampf als Vorwand für einen Trip zu den Olympischen Spielen, bei dem alle Kosten übernommen wurden, aber FIDE-Vorstand Florencio Campomanes setzte noch einen drauf. Er kam früh in Sydney an, unmittelbar vor Beginn der Olympiade, und begab sich schnurstracks zum Büro des Organisationskomitees in Sydney. Dort präsentierte sich Campomanes als Kopf eines der größten - gemessen an Mitgliedsstaaten - Sportverbände des IOC und erklärte, dass er eine entsprechende Akkreditierung erwarte. […] Die erste Partie war aufregend, allerdings haben die meisten Zuschauer, die im Olympischen Dorf vor Ort waren, nicht sehr viel davon mitbekommen. Es gab nur einen kleinen Fernsehschirm draußen vor dem Zelt, auf dem die Partie gezeigt wurde, aber im grellen Sonnenlicht war der Bildschirm nur schwer zu erkennen. So haben die meisten Leute einfach nur in der Sonne gesessen oder ihre Aufmerksamkeit dem Simultan zugewandt. Sizilianisch B 80 |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2009 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|