![]() |
||||||||||||||||||||
Ausgabe 12 mit diesen zentralen Themen ::
Tegernsee: Aus der Not geboren, gut geworden![]() Alexander Donchenko (l., 22 Jahre, Elo 2658) und Liviu Dieter Nisipeanu. Der 44-jährige Turniersenior - mit 2657 Elopunkten die Nummer zwei (hinter Matthias Blübaum) wechselte 2014 von der rumänischen Schachföderation zum Deutschen Schachbund. Foto: Sebastian Siebrecht ![]() Eine der besten Regionen in der deutschen Schachlandschaft liegt im Süden der Republik, nahe der Grenze zu Österreich. Die dortigen benachbarten Gemeinden dienten wiederholt als Ausrichtungsstätten eines der größten und von der Teilnehmerzahl quantitativ wie qualitativ stärksten Schachturniers hierzulande, der offenen Internationalen Bayrischen Meisterschaft (OIBM), die früher im benachbarten Bad Wiessee ausgetragen wurde und die für immer mit dem Namen des Begründers und langjährigen Tur-nierdirektors Horst Leckner verbunden sein wird. Als dieser aus Altersgründen eine Staffelübergabe beschloss, traf er eine gute Wahl. Ab 2016 sorgt der - von Leckners langjährigen Mitstreitern unterstützte - Essener Großmeister Sebastian Siebrecht - für den Fort-bestand dieser renommierten Veranstaltung. Die ersten Jahrgänge unter Siebrechts Leitung boten das gewohnte Bild (alles läuft reibungslos, wieder rund 500 Turnierteil-nehmer mit von der Partie), erst mit Beginn der Corona-Pandemie ploppten im Vorfeld der 2020er Austragung die ersten Sorgen auf. Das Ausrichterteam und die TTT (Tegernseer Tal Tourismus GmbH) wollten das Turnier retten, erarbeiteten bereits im April ein Hygienekonzept, das sie dem Landratsamt vorlegte. Dieser segnete das Konzept ab, das Turnier wurde offiziell angekündigt und die Turnieranmeldungen trafen ein. Doch im Zuge der "zweiten Corona-Welle" kam das Aus. "Anfang Oktober hieß es dann von den Tal-Bürgermeistern, die Corona-Zahlen seien zu hoch, das Turnier zu groß. Wir müssten das Turnier leider absagen", sagt Siebrecht. Dies war der Abgesang auf das Open, jedoch nicht auf eine Topveranstaltung am gewohnten Ort zur gewohnten Zeit und in ge-wohnter Qualität. Vom 31. Oktober bis zum 8. November wurde im Hotel Alpensonne in Bad Wiessee ein Einzelturnier der klassi-schen Art ausgetragen: keine anfällige online-Veranstaltung, sondern ein von menschlicher Präsenz geprägtes Turnier am Brett und mit Turnierbedenkzeit. Und mit attraktiver Besetzung; vielleicht nicht nach den Maßstäben der Superturniere mit Carlsen & Co, aber mit spielstarken jungen Titelträgern und weiteren interessanten Teilnehmern. Hier lohnt ein längerer Blick; Reihenfolge nach den Wertungszahlen vor dem Turnier. […] Réti-Eröffnung A 13 |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2023 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|