Meister unter sich. Links im Bild Hans Joachim Vatter, Sieger der Ü50-Seniorenklasse, rechts der 82-jährige Gerhard
Biebinger, der lieber „bei den jungen Hüpfern mitspielte“ …
Foto: Hartmut Metz
„Die Sauna war die beste Vorbereitung“, befand Hajo Vatter. Das badische Urgestein setzte zusammen mit einem anderen
alten Bundesliga-Spieler, dem Wuppertaler Ulrich Dresen, statt auf exzessive Eröffnungsvorbereitung lieber auf
körperliches Stählen – mit durchschlagender Wirkung! Regelmäßiger Besuch in der Sauna des Hotels „Maritim“, in dem
der Schachgipfel stattfand, entspannte die beiden und brachte deren Gegner offensichtlich ins Schwitzen. Vatter
gewann mit 7/9 die deutsche Ü50-Seniorenmeisterschaft, noch verdienter und souveräner setzte sich Dresen mit famosen
acht Punkten in der Ü65 durch. „Ich liebe das Ambiente hier mit täglicher Sauna und Schwimmbad“, frohlockte der
71-Jährige von den SF Gerresheim hernach bei der Siegerehrung.
[…]
Damengambit D 30
H. J. Vatter - G. Biebinger
32. DSenEM Magdeburg 2020
1. Sf3 Sf6 2. d4 d5 3. c4 c6 4. Sc3 e6 5. e3 Sbd7 6. Ld3 Le7 7. 0-0 b6 8. e4 dxe4 9. Sxe4 Lb7 10. De2 Sxe4
11. Lxe4 Sf6 12. Lc2 Dc7 13. h3 Td8 14. a3 0-0 15. Te1 Tfe8 16. b4 Weiß hat etwas Raumvorteil. Möglich war nun
16. …c5 17. dxc5 bxc5 18. b5 Sd7 nebst …Lf6. Schwarz hätte in diesem Fall einen auf b7 gut stehenden Damenläufer
behalten. Mit der Abwicklung in der Partie sichert er sich das Feld d5, aber der besagte Damenläufer gerät ins
Abseits. Retrospektiv gesehen hat dieser Umstand die Partie weitgehend entschieden. Erschwerend kamen später zwei
taktische Fehler hinzu. 16. …a5 17. bxa5 b5 18. c5 Dxa5 19. Ld2 Dc7 20. a4 bxa4 21. Txa4 Ta8 22. Tea1 Txa4
23. Txa4 Sd5 24. Se5
25. …Sf6? Vorzuziehen ist die Sicherung des Königsflügel mit …g6. Der Wegzug des schwarzen Springers
ermöglicht 25. Lf4! mit taktischen Drohungen, z. B. 25. …Ta8 26. Txa8+ Lxa8 27. Sg6 Db7 28. Sxe7+ Dxe7 29. Dd3 Lb7
30. g4! g6 31. Lg5. 25. …Dc8 26. Df3 Tf8 27. Lg3 La8 28. Sc4 Sd5 29. Da3 Lb7 30. Ta7 Td8 31. Ld6 Lf6 32. Le5 Sc7
33. Lxf6 gxf6 34. Sd6 Txd6 35. cxd6 Sb5 36. Dg3+ Kh8 37. Dh4! Der Doppelangriff auf h7 und f6 entscheidet.
37. …f5 38. De7! – 1:0
Weiter geht es im Oktoberheft.
Auszug aus
"Nach der Sauna die Gegner ins Schwitzen gebracht | Vatter und Dresen gewinnen Senioren-Meisterschaften"
erschienen in
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325