![]() |
||||||||||||||||||||
Ausgabe 7 mit diesen zentralen Themen ::
Das beste Turnier in der arabischen Welt![]() Shakhriyar Mamedyarov, der Schnellschachweltmeister 2013, siegte unangefochten beim World Stars Sharjah International 2020. Foto: Lennart Ootes ![]() Abwechslung tut gut, sagen unternehmungslustige Menschen und fahren gerne mal woandershin in den Urlaub. "Abwechslung erfreut, immer mal ein anderer Ärger", der Philosoph Manfred Hinrich sah es differenzierter. "Der Mensch ist ein Gewohnheitstier" weiß der Volksmund und wird durch Erfahrungen der Reisebüros partiell bestätigt, viele Gäste kommen wieder und wieder. Bei traditionellen Schachturnieren wie in Wijk aan Zee, Biel oder Pardubice gibt es Fälle, wo Stammgäste mit dem Gastwirt per du sind. In diesem Sommer musste zwar das eine oder andere Turnier den vorgesehenen Termin verschieben, beließ es aber dennoch bei der Austragung noch im Jahr 2020, so wird das Czech Open in Pardubice in der zweiten Septemberhälfte ausgetragen (vgl. www.czechopen.net/en/). In Biel wird der vorgesehene Termin 18. bis 29. Juli 2020 beibehalten, aber die Anzahl der Wettbewerbe wird reduziert (vgl. www.bielchessfestival.ch/de/Homepage.html). Andere Ausrichter wiederum ließen die meisten Details der Ausschreibung (Organisationsteam, Anlaufadressen, sogar den Preisfonds), unverändert, aber der Spielmodus wurde stark geändert: alles online, mit kürzerer Bedenkzeit und - statt eines Opens - ein Rundenturnier mit dem klangvollen Namen World Stars. Das ist ein großes Wort, aber nicht allzu dick aufgetragen, schließlich handelte es sich das stärkste Turnier in der arabischen Welt mit einem Durchschnitt von 2703 Elo-Punkten. Und einige der Teilnehmer kann man tatsächlich zu den Weltstars zählen, z. B. den Aserbaidschaner Shakhriyar Mamedyarov, längere Zeit die Nr. 3 der Weltrangliste und mit dem Team seines Heimatlandes dreimaliger Europameister. Oder den Weltmeister 2003-2004 Rustam Kasimdzhanov, der zwar diesen Titel nicht in einem Zweikampf, sondern in einem Turnier nach Schweizer System errungen hat, was allgemein etwas weniger geschätzt wird, dennoch zählt auch er zu den Schachgrößen. Das Turnier wurde doppelrundig ausgetragen, mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten pro Spieler und Partie, mit einem Zeitbonus von drei Sekunden pro ausgeführtem Zug. Am Ende setzte sich der Favorit recht klar durch. […] Damengambit D 46 |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2023 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|