![]() |
||||||||||||||||||||
Ausgabe 4 mit diesen zentralen Themen ::
Jekaterinburg: Spitzenschach in Zeiten des Coronavirus![]() Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: „Handschlag“ vor der Partie zwischen Nepomniachtchi und Grischuk. Foto: Lennart Ootes / FIDE Als sich China im Januar und Februar wegen der Coronavirus-Epidemie abzuschotten begann, zeigte sich, dass auch das Kandidatenturnier, an dem zwei Chinesen teilnehmen, betroffen war. Zunächst schien sich die FIDE keine Sorgen über die Auswirkungen der Epidemie auf das Schach zu machen, und Anfang Februar erklärte Generalsekretär Emil Sutovsky noch, dass seiner Meinung nach die "Coronavirus-Panik" in einer oder zwei Wochen vorüber sein würde. So lehnte es die FIDE auch ab, den jährlichen FIDE-Kongress zu verlegen, der Ende Februar in Abu Dhabi stattfand und bei dem sich Hunderte von Delegierten aus aller Welt trafen. Allerdings verkündete die FIDE dort neue Gesundheitsmaßnahmen. Aber im Laufe des folgenden Monats, als sich die Epidemie immer weiter ausbreitete und beinahe alle Länder der Welt erfasste, standen die Teilnehmer des Kandidatenturniers - und der Weltschachverband FIDE - vor schweren Entscheidungen. Hier sind ein paar der Geschichten der Teilnehmer des Kandidatenturniers, die in Zeiten des Coronavirus um den Weltmeistertitel kämpfen wollen. […] Da er erst in letzter Minute eingeladen worden war, hatte Vachier-Lagrave nur sehr wenig Zeit für die Vorbereitung, und er war sich auch nicht sicher, ob seine Sekundanten in der Lage sein würden, ihn nach Jekaterinburg zu begleiten. Trotzdem war Vachier-Lagrave begeistert über die Einladung und meinte: "Mein Ziel ist jetzt der 17. März, denn an diesem Tag beginnt die erste Runde - ich spiele gegen Caruana… Es liegt an mir, an diesem Tag bereit zu sein." Vachier-Lagrave konnte alle Visaprobleme lösen, und da Frankreich (noch) nicht auf Russlands Blacklist stand, kam er ein paar Tage vor Turnierbeginn gut gelaunt und optimistisch in Jekaterinburg an. (Anders als der bekannte spanische Journalist Leontxo Garcia, der nach seiner Ankunft in der sibirischen Stadt, die Ausrichter des Kandidatenturniers ist, 14 Tage unter Quarantäne gestellt wurde - Spanien war gerade der Liste "inakzeptabler Länder" hinzugefügt worden.) […] Spanisch C 88 |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2023 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|