![]() |
||||||||||||||||||||
Ausgabe 4 mit diesen zentralen Themen ::
Lausanne: Vorletzte Etappe des Grand Prix der Frauen![]() Foto: wgp2019.fide.com Die drei Erstplazierten: Nana Dzagnidze, Alexandra Gorjatschkina und Zhanzaya Abdumalik ![]() Kurz nach dem Cairns Cup in den USA folgte in der Schweiz, genau in Lausanne, ein weiteres Eliteturniere für Frauen. Diesmal jedoch kein privat organisiertes, sondern als Bestandteil der Grand Prix Serie für Frauen ein "offizielles", bei dem es neben Ruhm und Preisgeld auch um die Qualifikation für das Turnier der Kandidatinnen geht. Es war gleichzeitig das letzte Turnier, das vor dem "Corona-Shutdown" - der in der Schweiz am 16. März begann - noch regulär beendet werden konnte. Fast alle vorgesehenen Teilnehmerinnen reisten an, nur Zhao Xue konnte wegen der Reisebeschränkung China nicht verlassen. Für sie wurde kurzfristig Zhansaya Abdumalik nominiert, die unvorbereitet ein tolles Turnier spielte. Ju Wenjun, die zuvor am Cairns-Turnier teilgenommen hatte, reiste direkt von den USA nach Lausanne und war daher von den Reisebeschränkungen in ihrer Heimat nicht betroffen. Doch die Weltmeisterin war in schlechter Form, machte sich wohl auch Sorgen um die Familie, und beendete das Turnier auf dem geteilten 9. / 10. Platz. Ihre WM-Gegnerin Alexandra Gorjatschkina übernahm die Rolle der alleinigen Favoritin, aber einen ungeteilten Sieg konnte sie nicht feiern. Nana Dzagnidze aus Georgien konnte gleichziehen und wurde aufgrund der besseren Wertung zur Siegerin erklärt. Für die Georgierin kam dieser große Erfolg unerwartet. "Ich war in den letzten Jahren nicht sehr erfolgreich und spielte sogar mit dem Gedanken, das Schach aufzugeben und mich der Erziehung meine Kinder zu widmen". Damenbauerspiel A 48 |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2009 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|