Gute Stimmung bei der Siegerehrung (v.l.) Fabiano Caruana, Magnus Carlsen und Wesley So.
Foto: tatasteelchess.com / Alina l’Ami
In der letzten Ausgabe berichteten wir über erste Phase des Eliteturniers an der niederländischen Nordseeküste und da
konzentrierte sich der Blick auf den iranischen Jungstar Alireza Firouzja, der noch bis zur „Halbzeit“ das Feld mit
anführte. Für den Youngster kam dann die Stunde der Wahrheit (manche sprachen auch von einer „Knochenmühle“), in der
sich der Himmelsstürmer erst dem Weltmeister, dann dem Vizeweltmeister und schließlich einem Exweltmeister stellen
musste.
Carlsen verfolgte in der Eröffnung eine geschickte Strategie des Drachen Zähmens: Er vermied Varianten, die zu einer
schnellen Öffnung des Spiels, was Firouzja so liebt, führen und manövrierte hinter seiner Bauernkette und zwar auf
äußerst gelungene Art und Weise.
Spanisch C 92
A. Firouzja – M. Carlsen
9. Runde, 21. 1. 2020
Dies ist eine für die Variante typische Stellung. Schwarz zieht nun seinen bereits entwickelten
Springer zurück, damit der Läufer b7 freie Bahn hat; fast alle schwarzen Figuren sind dann hinter den Bauern
postiert. Dieses Manöver ist keine Erfindung von Carlsen, der ungarische Meister Gyula Breyer hat vor rund einem
Jahrhundert diese Idee ausgearbeitet, aber Maestros wie Karpow und eben auch Carlsen haben sie weiter vertieft.
Interessant ist die Stellung im 17.Zug, wo Schwarz mit …Tec8 beginnt, das Spiel zum Damenflügel zu verlagern. 13.…Sb8 14.d5 c6 15.c4 Sbd7 16.a4 Dc7 17.b3 Tec8
Spätestens hier wird klar, dass Schwarz als Erster taktische Drohungen aufstellt.
Weiter geht es im Märzheft.
Auszug aus "Auf der Überholspur | Fantastische Schlussphase des Tata Steel Superturniers"
erschienen in
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325