Howard Quayle (Chief Minister der Isle of Man) gratuliert dem strahlenden Sieger Wang Hao.
Foto: chess.com/Maria Emelianova
Die in der Irischen See gelegene Insel Man (engl. Isle of Man, kurz IoM) ist ein besonderes Fleckchen Erde. Sie ist
als autonomer Kronbesitz direkt der britischen Krone unterstellt und ist weder ein Bestandteil des Vereinigten
Königreichs noch ein Mitglied der Europäischen Union. Dieser Sonderstatus begünstigte die Entwicklung der Insel zu
einem Steuerparadies, rund 30 000 Firmen haben sich dort registrieren lassen.
Die Insel hat u. a. eine eigene Währung, deren Wertung 1:1 an das Pfund Sterling gekoppelt ist. Wie sich das nach dem
Ende des Brexit-Chaos auswirkt, steht in den Sternen. Von einer Skepsis, geschweige denn von einer Untergangsstimmung
war mo-mentan nichts zu vernehmen, sowohl bei dem spektakulären Motorradrennen (Markenzeichen der Insel) im Juni
dieses Jahres, als auch beim bestbesetzten Schachturnier dieses Herbstes, das in der Zeit von 10. bis 21.Oktober in
der Hauptstadt Douglas ausgerichtet wurde.
Der bereits im Vorjahr erkleckliche Preisfonds wurde noch erheblich aufgestockt, einen zusätzlichen Anreiz erhielt
die Veranstaltung durch den Einstieg des Weltschachbunds, der dem Sieger einen Platz für das WM-Kandidatenturnier
zusicherte.
[…]
Wang Hao startete mit einem Weißsieg gegen den Russen Jesipenko (Elo 2624), dann gewann er mit Schwarz gegen den
Aserbaidschaner Mamedov (2645). Mit einem sehr schnellen (26 Züge!) Sieg über seinen Landsmann und "Super-GM" Bu
Xiangzhi (2721) hatte er nach drei Runden mit drei Punkten eine denkbar gute Ausgangsbasis für die Jagd auf den
Titel.
Italienisch C 54
Wang Hao - Bu Xiangzhi
3. Runde, 12. 10. 2019
und die weißen Springer erobern die Qualität, z. B. 18. …Lxe2 19. Dxe2 Tc7 (19. …Te7? 20. Se4 mit Figurengewinn.) 20.
Sxc5 Txc5 21. Se4. In der Partie geschah 18. …Lf5 19. Sxf7 Kxf7 20. Ld3 Vor die Wahl gestellt, sich mit einer
Qualität weniger zu verteidigen oder in wilden Verwicklungen unterzugehen, entschied sich Bu für das Letztere.
20. …e4 21. Sxc5 Dxc5 22. Dh5+ Kf6 23. Lxe4 Sa4 24. b4 De5 25. f4 Dxe4 26. Tae1 1:0
Weiter geht es im Novemberheft.
Auszug aus "Chinesischer Triumph auf der Isle of Man | Wang Hao gewinnt das überragend besetzte "Grand Swiss" und sichert sich einen Platz beim nächsten Kandidatenturnier"
erschienen in
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325