Wo sich Europa trifft: dreißig der 37 vertretenen Föderationen sind auf dem europäischen Kontinent beheimatet.
Der Spielsaal des RTU (Riga Technical University) Open liegt etwa 2 km entfernt vom internationalen
Ausstellungszentrum Kipsala, das sich auf der gleichnamigen Insel befindet.
Gleich zur Eröffnung des 8. Riga Technical University Open am 6. August gibt es auf der Bühne des Exhibition Centre
Kipsala eine freundliche Kampfansage: "Wir haben vor, zum größten Open der Welt zu werden", kündigt der Finanzchef
der RTU, IngarsErins, selbstbewusst an. In diesem Moment wird ihm der Rücken von keiner Geringeren gestärkt als der
lettischen Finanzministerin Dana Reizniece-Ozola, ihres Zeichens Großmeisterin und mit einer Elozahl um die 2300
lange Zeit Brett 1 der lettischen Frauennationalmannschaft. Die seit Februar 2016 amtierende Ministerin (zuvor war
sie schon Wirtschaftsministerin ihres Landes) hat es sich an diesem Tag nicht nehmen lassen, persönlich in der
Turnierhalle zu erscheinen.
[…]
Zu einer Art ungeschriebenem Gesetz dieses 8. RTU-Open mit seinen zwei Doppelrunden schien es zu werden, dass der
jeweils in Führung Liegende erst mal "abgesägt" wurde: So erging es jedenfalls erst dem ungarischen IM Florian Kaczur
(2464, mit 4/4 gestartet) in Runde 5 gegen Alexander Donchenko und eine Runde drauf auch dem Armenier Manuel
Petrosyan (2567) gegen den an Nummer 1 gesetzten Letten Igor Kovalenko (2641) - hiervon erholte er sich freilich
noch, im Gegensatz zu Kaczur, der ziemlich einbrach. Den längsten Atem der deutschen Starter hatte übrigens Rasmus
Svane (2591), der mit 7/9 den hervorra-genden 5. Platz erreichte und damit seine Setznummer noch übertraf. Mit den
beiden Armeniern Petrosyan (2.) und dem Sie-ger Robert Hovhannisyan (2608), die es als einzige auf 7,5 Punkte
brachten, landeten zwei der engeren Favoriten am Ende ganz oben. Dem Erstgenannten stand allerdings in der
Schlüsselpartie Fortuna bei.
Spanisch C 78
R. Hovhannisyan (ARM, 2608)
I. Kovalenko (LAT, 2641)
Mit dem kraftvollen Zug 36. …Se5! hätte Kovalenko diese Partie und dann vielleicht auch das Turnier für sich
entscheiden kön-nen. Hovhannisyan hat keine gute Alternative zu 37. Txe5 Lxe5, womit er freilich die Qualität und
einen Bauern einbüßt, denn 37. Tg3 scheitert an 37. …d4 und weiter …c3 und …d3.
Es geschah jedoch 36. …Lxh4? 37. Sxh4 Txh6 38. Txf7! und der Wind drehte sich: 38. …Dxf7 39. Dxh6 Sd4
40. Te7! Idee 40. …Dxe7 41. Sg6+ 40. …Sf5 41. Sxf5 Dg6 42. Txh7+! wegen 42. …Dxh7 43. Df6+ Kg8 44. Dxd8+
Kf7 45. De7+ Kg6 46. Sh4+ usw. – 1:0
Weiter geht es im Oktoberheft.
Auszug aus
"Kampfansage | Mit dem Internationalen Open der technischen Universität Riga hat man Großes vor"
erschienen in
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325