![]() |
||||||||||||||||||||
Ausgabe 6 mit diesen zentralen Themen ::
Berlin: Hängepartie im Achterpack![]() Foto: Harald Fietz Die geräumige Halle im Hotel Maritim hätte durchaus auch Platz für die Finalrunden der Frauen-Bundesliga geboten. Endstand der ersten Bundesliga, Saison 2017-2018![]() Sie haben es probiert, aber es hat nicht geklappt. Die drei Schlussrunden der Schachbundesliga formierten sich am verlängerten Wochenende vor dem 1. Mai in Berlin zum zweiten Mal in der Hauptstadt als zentrale Endrunde, doch die Titelaspiranten aus Baden-Baden und Solingen brachten zu viel Qualität und Kampfgeist an die Bretter und kein Team erlaubte sich einen Ausrutscher. Nun wird ein Stichkampf am 24. Mai in Baden-Baden die Entscheidung bringen, denn anders als beim Abstieg wird zur Ermittlung des Meisters bei Gleichheit der Mannschaftspunkte nicht die Brettpunktwertung herangezogen. Im Abstiegsstrudel steckten noch sechs Teams und am Ende erwischte es neben Norderstedt, das ohne Mannschaftssieg anreiste, auch Bayern München und Speyer-Schwegenheim. Die Rheinland-Pfälzer kamen auf dem letzten Nicht-Abstiegsplatz nach Berlin, kassierten aber am Ende drei Niederlagen. Wie schon oft in den letzten Jahren reichte Platz 13 doch zum Klassen-erhalt, denn SK Schwäbisch Hall gab unmittelbar nach Saisonende seinen Rücktritt aus der ersten und auch aus der zweiten Liga bekannt, da es vereinsinterne Zwistigkeiten um Finanzierung und Management eines Herren- und eines Frauenteams in der jeweiligen obersten Liga gab. Nutznießer ist die Münchner Mannschaft von MSA Zugzwang, die zwar in der Schlussrunde gegen den Tabellenletzten verlor, sich aber davor im Stadtderby durchsetzte und damit die Spieler des berühmten Fußballklubs nach unten schickte. Allen Teams war dieser Schwäbisch Haller Rückzug bereits vorher mitgeteilt worden, […] Einer der besten Aachener Spieler, der junge GM Alexander Donchenko - der bei seinem früheren Verein Hansa Dortmund an Brett 1 der Bundesliga spielte - wurde auf Rang 17 gesetzt und spielte somit immer am letzten Brett. In diesem Fall hat sich die taktische Aufstellung bewährt: Donchenko verbuchte 5,5 Punkte aus 6 Partien! Hier seine letzte Gewinnpartie in dieser Saison (gespielt in der Märzrunde). Donchenkos Gegner IM Dr. Arno Zude ist durchaus auch als Turnierspieler hervorgetreten, ist aber doch eher in einem anderen Fach eine Größe: im Problemschach wurde er 15 Mal Deutscher Meister und einmal (1994) sogar Weltmeister! Réti-Eröffnung A 11 |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2009 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|