Drei Russen auf den ersten Plätzen (v.l.): Michail Antipow, Kirill Alexejenko und Maxim Tschigajew.
Nach Weihnachten werfen die Schweden ihre ausgedienten Weihnachtsbäume aus dem Fenster, so erzählt es jedenfalls die
Ikea-Werbung. In Wirklichkeit werden die Bäume zwecks Abholung vor die Tür gestellt, in der Regel am 13. Januar. Erst
an diesem Tag endet die eigentliche Weihnachtszeit. So hat es im 11. Jahrhundert seine königliche Hoheit Knut IV.
verfügt und die Verlängerung der Weihnachtszeit auf 20 Tage hat bis heute Bestand. So lange Ferien eignen sich für
die Ausrichtung vieler Veranstaltungen, zum Beispiel des größten offenen Schachturniers Skandinaviens. Der
Namensgeber ist der vermögende Stockholmer Arzt Tore Rilton, der einen Teil seines Vermögens testamentarisch der
Schachförderung vermachte. Eines seiner Ziele war die alljährliche Ausrichtung eines Turniers, bei dem sich
einheimische Talente mit der internationalen Konkurrenz messen können.
[…]
In dem Interview mit den Organisatoren sagte Alexejenko, dass er seinen Erfolg dem "Weckruf" in der vierten Runde
verdankt. Da stand er nämlich gegen den dänischen IM Jesper Thybo total auf Verlust, glaubte aber immer noch an
seinen glücklichen Stern und siehe da …
Spanisch C 91
K. Alexejenko (RUS, 2590)
J. Thybo (DEN, 2473)
Bislang war in dieser Partie nicht viel los und nach einem einfachen Turmabtausch auf b8 hätte sich die Lage nicht
viel verändert. Der spätere Turniersieger griff jedoch mit 27. Lb5? den Turm e8 an und übersah dabei …
Weiter geht’s in der Februarausgabe 2018.
Auszug aus
"Traditionelles Turnier im Zeichen der Jugend | 47. Auflage des Rilton Cups"
erschienen in
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325