![]() |
||||||||||||||||||||
Ausgabe 10 mit diesen zentralen Themen ::
Der Schwede IM Nils-Gustaf Renman wird Europameister der Altersklassen 65+![]() Foto: Veranstalter Die drei Erstplazierten in der Kategorie 65+ Tamas Giorgadse, Nils Gustav Renman und Jewgeni Wasjukow. ![]() Mit Abstand von nur dreieinhalb Wochen haben ältere Semester sowie Jugendliche ihre neuen Europameister ermittelt. Die früher Geborenen machten den Anfang (12. – 20.August in Sabadell/Spanien), die Jugendlichen spielte vom 4. bis zum 15.September im rumänischen Mamaia. In dieser chronologischen Reihenfolge folgen nun die Kurzberichte: Das Wort Senioren-EM verschwand endgültig aus den Ausschreibungen der Europäischen Union, ebenso wie die frühere Altersgrenze von 60 Lebensjahren. Stattdessen wird in den Altersklassen über 65 und über 50 Jahren gekämpft. Beide Gruppen spielten zeitgleich an einem ziemlich unruhigen Ort namens Sabadell. […] In der Altersklasse 50+ wurden zwei Wettbewerbe ausgetragen, neben der offenen Klasse gab es noch ein Extraturnier für Frauen, das Galina Strutinskaja (Russland) gewann. In der offenen Klasse siegte der in Spanien lebende Armenier Karen Movsziszian mit 7 aus 9, vor den Russen Jewgeni Kalegin und Gennadi Tunik mit jeweils 6,5 Punkten. Zu dieser EM haben sich nur 50 Schachfreunde eingefunden. Etwas besser (66 Spieler) war die Beteiligung in der Altersklasse 65+, die dem Wesen nach viel besser der früheren Seniorenmeisterschaft entspricht. […] Sizilianisch B 43 |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2009 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|