![]() |
||||||||||||||||||||
Ausgabe 8 mit diesen zentralen Themen ::
Asienmeisterschaft im Zeichen des chinesisch-indischen Duells![]() Foto: Klaus Steffan, dem2017-apolda.de/ Liviu Dieter Nisipeanu, Sieger der 88.Deutschen Einzelmeisterschaft. ![]() Der Jugend gehört die Zukunft - aber eben erst die Zukunft, postulierte der Politikwissenschaftler Kurt Sontheimer. Zuweilen werden ältere Jahrgänge vorschnell abgeschrieben. Gemünzt war dies hauptsächlich auf Jobs, trifft aber auch in gesellschaftlich weniger wich-tigen Bereichen zu. Schauen wir uns die Siegerliste der Deutschen Einzelmeisterschaften (DEM) der aktuellen Dekade an, 2011 gewann Igor Khenkin (damals 43) den Titel. 2012 holte Daniel Fridman (Jahrgang 1976) den Titel. 2013 wurde Klaus Bischof (* 1961) Deutscher Meister. 2014 und 2015 holten sich Fridman und Bischoff erneut den Titel. Und im Vorjahr wurde der Berliner Sergej Kalinitschew mit damals 60 Lebensjahren der älteste Deutsche Meister im Schach, den es je gegeben hat. Auch in diesem Jahr wurde ein gestandener Mann von der Jugend "gejagt", aber nicht eingeholt. Liviu Dieter Nisipeanu wurde einen Monat vor seinem 41. Geburtstag Deutscher Meister, die Plätze zwei und drei belegten mit Rasmus Svane und Alexander Donchenko zwei junge Mitbewerber, zusammen 39 Jahre alt. […] In Apolda führte Nisipeanu die Setzliste an und wurde der in ihn gesetzten Erwartung gerecht. Die Schlüsselpartie wurde in der vierten Runde gespielt: Damengambit D 06 |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2009 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|