Jeffery Xiong setzte sich gegen die teils fünf Jahre älteren Mitbewerber souverän durch.
Die Altersgrenzen zur Volljährigkeit sind nicht weltweit einheitlich. Deshalb verwendet der Weltschachbund für die
Wettbewerbe der jungen Schachspieler/innen zwei Begriffe: Jugendliche (bis 18 Jahren) und Junioren (bis 20), wobei
in beiden Fällen die auch im Seniorenschach angewandte Regel "Jahrgang vor Datum" gilt. So durften bei den
diesjährigen Schachweltmeisterschaften Juniorinnen bzw. Junioren teilnehmen, die am 31. 12. 2016 das 21. Lebensjahr
noch nicht vollendet haben werden. Starr ist nur die Obergrenze nach oben, nach unten ist diese Skala offen, es
dürfen also auch deutlich Jüngere teilnehmen und gegebenenfalls deutlich älteren Mitbewerbern die Medaillen
wegschnappen. So geschehen bei der Junioren-WM 2016, ausgetragen vom 7. bis zum 21. August im ostindischen
Bhubaneswar; dort gehörte der am 30. Oktober 2000 geborene Sieger Jeffery Xiong zu den jüngeren Teilnehmern, am Ende
jedoch stand er auf dem Siegerpodest. Mehr noch: der US-Amerikaner gewann die Meisterschaft vorzeitig, nach der
vorletzten Runde stand er bereits als Sieger fest.
[…]
Die folgende Partie verdeutlicht die besonderen Stärken des neuen Juniorenweltmeisters. Sie liegen im aktiven
positionellen Spiel, das oft auf langfristige Ziele angelegt ist.
Sizilianisch B 31
J. Xiong (USA, 2633)
C. Aravindh (IND, 2543)
Weiß hat früh, bereits mit seinem dritten und vierten Zug, die künftige Marschroute festgelegt. Er gab das
Läuferpaar auf und setzte auf die bessere Bauernstruktur. Der schwarze Doppelbauer spielt dabei eine besondere Rolle.
Nicht etwa weil er schwach wäre (Weiß kann ja das Feld c6 kaum angreifen), sondern weil eben dieser Doppelbauer die
schwarzen Angriffschancen am Damenflügel reduziert.
Schwarz kann weder seinen c-Bauern, noch den b-Bauern vorrücken - 11. …c4?? 12. dxc4; 11. …b5?? 12. Lxc5 -, also
bleibt nur der a-Bauer: 11. …a5 und dann entkorkt Weiß die tiefgründige strategische Idee 12. Sa4!
Dies bremst den schwarzen Angriff noch stärker aus, der Nachziehende muss den Bauern c5 zweimal überdecken, bevor er
…b5 spielen kann, in dieser Zeit kommt Weiß mit seinem Angriff auf dem Königsflügel ganz schön weit.
12. …Le6 13. Kb1 Sd7 14. Sg4 De7 15. Sh6+
Es steckt viel an strategischem Tiefgang in dieser Partie.
Weiter geht’s in der Oktoberausgabe 2016.
Auszug aus
"Durchmärsche bei der Junioren-WM | Jeffery Xiong (USA) und Dinara Saduakassova (Kasachstan) standen bereits
vor der Schlussrunde als Sieger fest"
erschienen in
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325