Als chronologisch letztes Turnier vor dem Beginn der Schacholympiade ging in der US-Stadt Saint Louis die dritte und
vor-letzte Etappe der Grand Chess Tour über die Bühne. Im Gegensatz zu den ersten beiden Etappen dieser Serie (in
Paris und Leuven, vgl. Berichte in den beiden letzten Ausgaben), wo Schnellschach gespielt und geblitzt wurde, kam
beim Sinquefield-Cup wieder das klassische Turnierschach zu Ehren.
In den ersten Runden und auch noch später ließ die hohe Remisquote so recht keine Spannung aufkommen. Die
Schlussrunde aber entschädigte alle Enttäuschten, es war eine der spannendsten Turnierentscheidungen der letzten
Jahre.
Dazu muss man die Ausgangslage betrachten. Nach acht Runden führte Wesley So mit 5 Punkten, mit nur einem halben
Punkt Rückstand folgten Anand, Aronian und Topalov, mit 4 Punkten konnten sich Fabiano Caruana und Vachier-Lagrave
noch einige Hoffnungen auf einen geteilten Turniersieg machen.
[…]
Spanisch C 67
M. Vachier-Lagrave - W. So
9. Runde, 14. 8. 2016
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 Sf6 4. 0-0 Sxe4 5. d4 Sd6 6. Lxc6 dxc6 7. dxe5 Sf5 8. Dxd8+ Kxd8 9. h3 Ke8 10. Sc3 h5
Vachier-Lagrave spielt mit Weiß beständig diese Variante und hat in dieser Stellung mehrere Züge ausprobiert. Zuletzt
spielte er vor wenigen Wochen in Dortmund gegen Kramnik 11. Se2 b6 12. Lg5. Diesmal zog er den Läufer gleich auf
dieses Feld. 11. Lg5 Le6 12. Tad1 Le7 Gut, alle Leichtfiguren sind raus, jetzt sind die Türme dran. Sie sollen
auf der d-Linie verdoppelt werden, aber sofort 13. Td2?! gefällt nicht wegen …Lb4 und 13. Td3?? stellt sogar die
Qualität ein: 13. …Lc4. Also 13. b3 a5 14. Td3 Td8 15. Txd8+ Lxd8 16. Td1 Lxg5 17. Sxg5 Ke7 18. Se2
Der letzte Zug beinhaltet eine versteckte Falle mit einer erstaunlichen Pointe:
Weiter geht es im Septemberheft.
Auszug aus "Dramatischer Abschluss in Saint Louis | Die Entscheidung fiel in den letzten Sekunden"
erschienen in
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325