Großes Engagement beim „Kampf der Geschlechter“, wo der Spaß im Vordergrund steht, aber auch der Ehrgeiz zum Zug
kommt. Links geht die aktuelle Vizeweltmeisterin Natalia Pogonina fast in die Schräglage, um beim Ausführen ihres
Zuges wertvolle Sekunden zu sparen.
Der nördlichste Punkt des europäischen Festlandes liegt auf der norwegischen Landzunge Kinnarodden, viel bekannter
ist aber das nahe gelegene Touristenziel Nordkap. Ähnlich verhält es sich im Süden des Kontinents. Dort ist "Punta de
Tarifa" offiziell der südlichste Punkt des Festlandes, aber die wenige Kilometer entfernt liegende Enklave Gibraltar
ist weit bekannter und auch für die Meeresenge zwischen Afrika und Europa namensgebend.
An dieser Stelle setzte anno 711 eine maurische Invasionsarmee über. Ihr Anführer Tarik ibn Zeyad ließ sein Heer im
Schatten eines mächtigen Felsens sein erstes Feldlager in Europa errichten. Der Riesenklotz hieß fortan auf Arabisch
"Dschebel al-Tarik" ("Berg des Tarik"); durch eine Verballhornung entstand dann der Name Gibraltar.
[…]
Gestochen wurde nur um den ersten Platz. Alle weiteren Ränge wurden nach der Zweitwertung ermittelt und die
Geldpreise bei Punktgleichheit geteilt. So kamen die Spieler auf den Plätzen drei bis acht in den Genuss von 7 500
britischen Pfund, für die Ränge 9 bis 23 gab es noch 678 Pfund pro Nase.
[…]
Der mit 1000 Pfund dotierte Sonderpreis für die beste Partie des "Masters" ging an die Inderin Dronavalli Harika für
ihre schöne Gewinnpartie gegen Nigel Short.
Französisch C 03
N. Short (ENG, 2684)
D. Harika (IND, 2511)
1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sd2 Le7 4. e5 c5 5. Dg4 Kf8 Eine Spezialität des russischen Topgroßmeisters Alexander
Morosewitsch, der immer wieder durch originelle Ideen auffiel. Er hat 1999 in dieser Stellung auch schon einmal
5. …g5 gespielt, wonach sein Gegner Adams fast vom Stuhl fiel. 6. dxc5 h5 7. De2 Lxc5 8. Sb3 b6!? Schwarz
strebt ein frühes …La6 an. Nach 9. Sxc5 bxc5 ist nicht zu sehen, wie Weiß den Punkt c5 wirkungsvoll angreifen könnte.
9. Sh3 Dc7 10. Lf4 Se7 11. 0-0-0 Sg6 12. Kb1 Sc6 13. Te1 a5 14. Sxc5 bxc5 15. De3 Weiß will …c5-c6 provozieren
und damit …La6 entkräften. Für Schwarz kam deshalb auch 15. …Db6 nebst …La6 in Betracht, aber Harika setzte lieber
auf die b-Linie und behielt Recht: 15. …c4 16. Dc5+ Kg8 17. Lc1 a4 18. f4 Sge7 19. Sg5 Sf5 20. Td1 Ta5 21. Df2 Tb5
22. c3 Da5 23. Dc2 Tb8 24. Ka1 La6 25. Sf3 Db5 26. g3 a3 27. bxa3 Da5 28. Lh3 Lb5
Bislang ist in dieser Partie
kein direkt entscheidender Fehler auszumachen. Harika spielte einfach gesund und druckvoll, währen Short - sonst ein
Schachkönner - nichts Kreatives einfiel. Allmählich wurde er überspielt und versuchte nun mit 29. Txd5 im
Trüben zu fischen, was nach …exd5 30. Lxf5 La4 31. Dd2 Se7 32. Lh3 Th6 33. e6 fxe6 34. Lb2 nebst Te1 und Sd4
vielleicht funktioniert hätte. Aber die Inderin kannte keine Gnade: 29. …La4! Nach 30. Txa5 Lxc2
droht …Tb1 matt, Weiß muss 31. Lb2 spielen und verliert dann den Turm auf a5. 30. Dd2 Dxd5 31. Dxd5
31. …Lc2! Der Schlussakkord. Dieser Zwischenzug erzeugt erneut eine Mattdrohung auf b1, deckt zugleich f5
und holt sich gleich die Dame auf d5. 0:1
Weiter geht’s in der Märzausgabe 2016.
Auszug aus
"Ein grandioses Turnier an einem besonderen Ort | Schachfestival in Gibraltar | Nakamura gewinnt nach Blitzentscheid das stark besetzte „Masters“"
erschienen in
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325