Siegerehrung mit (v.l.) Turnierdirektorin Mag. Andrea Schmidbauer, Li Chao, Tamas Banusz und dem Präsidenten des
Österreichischen Schachbundes Prof. Kurt Jungwirth
In der Zeit vom 12. bis zum 19. Februar wurde in Österreichs zweitgrößter Stadt die neueste Auflage des dortigen Open
ausgerichtet, das Jahr für Jahr stärker besetzt ist. Diesmal beteiligten sich in den vier Leistungsgruppen rund 250
Schachfreunde aus 27 Ländern.
Angeführt wurde die Startrangliste von dem Chinesen Li Chao, der schon viele Turniere gewonnen hat, jedoch in Graz
mit seiner Turnierleistung von 2872 laut einer Pressemeldung "auf weltmeisterlichem Niveau" agierte. "Li beeindruckt
mit der Leichtigkeit seines Spiels und kam einige Male scheinbar mühelos zum ganzen Punkt." In den ersten Runden
mussten zwei sonst spielstarke Jugendliche - Bardhyl Uksini (Frauental) und Malte Colpe (Hamburg) - in 24 bzw. 14
Zügen kapitulieren.
Damengambit D 19
Li Chao (CHN, 2751)
B. Uksini (AUT, 2245)
Soweit alles nachvollziehbar. Schwarz hat sich auf die Eroberung eines Bauern konzentriert, Weiß aktivierte alle
seine Figuren und stellte die erste Drohung (Lxf6) auf. Schwarz hätte nun den wichtigen Zwischenzug 19. …e4
einschalten müssen, mit der Idee 20. Dg3 Sxd5 und 20. Df5 Sd6 21. Df4 Dd8 mit Sicherung von f6. Der Partiezug
19. …Da6? dient zwar im Prinzip dem gleichen Zweck, hier kann aber der Punkt f6 nicht dauerhaft gedeckt
werden, wie Li Chao nachweist. 20. d6! Sxd6 20. …Sd7 verliert nach 21. Le7 die Qualität, da 21. …Tfe8
22. Df5 nebst d6-d7 noch mehr kostet. 21. Lxf6 gxf6 22. Dxf6 Sc4 23. Dh4 Weiß hat mehr als genug Spiel für den
Bauern. Der nächste Zug von Schwarz kommt ihm freilich entgegen: 23. …Sa5? 24. Lxf7+! und Aufgabe wegen
24. …Txf7 25. Dg4+ Dg6 26. Dxc8+ oder 24. …Kh8 25. Td7, drohend Le8! 1:0
Weiter geht es im März-Heft.
Auszug aus
"Li Chaos Himmelsritt | Fantastischer Auftritt des Chinesen beim Open in Graz"
erschienen in
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325