Nach 2013 konnte Klaus Bischoff erneut die Deutsche Einzelmeisterschaft gewinnen.
Seit Jahren wird mit dem Slogan "Schach spielt man von 8 bis 80" für unseren Denksport geworben. Berücksichtigt man
nur die Teilnehmer höherklassiger Turniere, so verkleinert sich diese Zeitspanne etwas, dennoch bleibt sie größer als
bei jeder anderen Sportart. Aufs Neue bestätigt hat diese Erfahrung das Ergebnis der letzten Deutschen
Einzelmeisterschaft (DEM), die vom 2. bis 12. Dezember aus Saarbrücken ausgetragen wurde. Dort setzte sich der (nach
Dieter Riegler, 64) mit 54 Lebensjahren zweitälteste Teilnehmer Klaus Bischoff durch. Und der elfjährige Vincent
Keymer erreichte 50% der möglichen Punkte, ein in diesem Alter noch nie dagewesenes Ergebnis eines Schülers bei der
Deutschen Meisterschaft.
[…]
In Saarbrücken lag er bis zur siebten Runde vorne. In der achten Runde ließ er sich gegen Christian Braun auf eine
hyperscharfe Variante in Sizilianisch ein und zog dabei den Kürzeren. Der mögliche Titel schien verspielt, doch dann
hatte Bischoff das Glück des Tüchtigen. Das Glück bestand darin, dass alle Konkurrenten remisierten und die
Tüchtigkeit - sprich sein Können - stellte er in der alles entscheidenden Partie wieder einmal unter Beweis.
Königsindisch E 62
A. Donchenko (2582)
K. Bischoff (2497)
1. d4 g6 2. c4 Lg7 3. Sf3 d6 4. g3 Dies ist die "Meisterschaftseröffnung" von Bischoff. Vor zwei Jahren
spielte er das Königsfianchetto gegen den leicht favorisierten GM Daniel Fridman und gewann. Auch diesmal war
Bischoffs Gegner nominell etwas stärker, aber Bischoffs setzte sich erneut durch. Der Stellungstyp scheint ihm zu
liegen. Gegen Fridman spielte er allerdings im Wolga-Gambit-Stil 4. …c5 5. d5 Sd7 6. Lg2 b5 7. cxb5 a6, diesmal
verzichtet er auf ein Bauernopfer, aber nicht auf den aktiven Vorstoß …b5. 4. …a6 5. Lg2 b5 6. 0-0 Sf6 7. Sc3 c6
8. e4 0-0 9. e5 Se8 10. c5 dxc5 11. dxc5 Dxd1 12. Txd1 Lg4 13. Lg5 Ta7
Weiß hat etwas Raumvorteil, Schwarz wiederum ein konkretes Angriffsziel, nämlich den Bauern e5. Es droht …Lxf3 nebst
…Lxe5. In Betracht kam deshalb 14. Te1, was den Springer entfesselt, den Be5 deckt und ein eventuelles Sd4
vorbereitet.
Weiter geht es im Januar-Heft.
Auszug aus
"Deutsche Meisterschaft 2015 | Titel für Klaus Bischoff (54), toller Erfolg für Vincent Keymer (11)"
erschienen in
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325