![]() |
||||||||||||||||||||
Ausgabe 12 mit diesen zentralen Themen ::
Goldregen für Indien, ein WM-Titel für Deutschland![]() Foto: fidewycc2015 Im Open U16 setzt sich der deutsche Teilnehmer Roven Vogel durch. Auf dem Bild sind die ersten Sechs zu sehen (v l.) IM Razvan Preotu (6., CAN, 2463), IM Francesco Rambaldi (5., ITA, 2547), Roven Vogel (1., GER, 2417), FM Luca Moroni (2., ITA, 2460), FM Haik Martirosyan (3.,ARM, 2366) und IM Gergely Kantor (4., HUN, 2403) ![]() ![]() Mit einer Sensation endete die diesjährige Jugendweltmeisterschaft, ausgetragen vom 25. Oktober bis zum 3. November im griechischen Porto Carras: die Vertreter der großen Schachnationen wie Russland, China und die USA konnten keinen einzigen Titel holen. Indien gewann dagegen 11 Medaillen: fünf Mal Gold und je dreimal Silber und Bronze. Noch bemerkenswerter ist jedoch, dass alle fünf Goldmedaillengewinner aus derselben Schachschule kommen, schreibt GM Ian Rogers, der den Betreiber dieser Schule GM Ramachandran Ramesh persönlich kennt. Ramesh war der indische Kommentator der WM 2013 in Chennai, Rogers war als Berichterstatter vor Ort. Diesmal berichtet er über die besagte Schachschule. Sie heißt Chess Gurukul und wird von Ramesh mit Unterstützung seiner Ehefrau, der Großmeisterin Aarthie Ramaswamy in Chennai betrieben. Der Stadt, in der Anand aufgewachsen ist und wo er immer noch lebt. […] Was lange währt, wird endlich gut. Roven Vogel (USV TU Dresden) war in den Vorjahren stets hoch gesetzt, aber der Titel blieb aus. Diesmal lag er auf Platz 10 der Setzliste und holte schließlich das ersehnte Gold. Er reiht sich damit in die Liste der deutschen Jugendweltmeister ein. In der Altersklasse U16 haben es vor ihm nur die heutigen Großmeister Leonid Kritz (1999) und Arik Braun (2006) geschafft. Hier ist die "goldene" Partie von Roven Vogel aus der letzten Runde. Englisch A 37 |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2009 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|