Das Siegertrio in der Reihenfolge der Plätze (v. l.) Sabino Brunello (Italien), Konstantin Landa (Russland) und
Axel Rombaldoni (Italien)
Bei manchen Turnieren stehen Leistung, Elopunkte und Preisgeld im Mittelpunkt, bei anderen wiederum die
Erholung an landschaftlich schönen Orten, mit leckerem Essen und einem guten Tropfen am Abend und tagsüber eine
Schachpartie, gerne auch gegen einen starken Gegner. Für die zweite Gruppe ist das Turnier in Capo d'Orso an
der Nordküste der Mittelmeerinsel Sardinien genau das richtige.
[…]
Die drei isländischen Schachpensionäre mit GM-Titel hatten trotz der langen Pause ihre Spielstärke recht gut
konserviert, insbesondere Olafsson überraschte angenehm. Auch andere Koryphäen wie Smyslow spielten mit 80 Jahren
noch stark, dann aber machte ihnen oft die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung. Olafsson ist immer noch
erstaunlich rüstig, was er beim Schwimmen und Laufen für jedermann sichtbar demonstrierte und auch auf dem
Schachbrett ist er noch ein gefährlicher Gegner:
Damengambit D 56
F. Olafsson (ISL, 2397)
M. Schäfer (GER, 2165)
1. d4 d5 2. c4 e6 3. Sf3 Sf6 4. Sc3 Le7 5. Lg5 h6 6. Lh4 0-0 7. e3 Se4 8. Lg3 c5 9. Ld3 cxd4 10. Sxd4 Sxg3 11. hxg3
Das alles ist schon gespielt worden. Bekannt ist, dass die scharfe Variante 11. …e5!? 12. Sf5 Lxf5 13. Lxf5 d4
(13. …dxc4 14. Dg4) 14. exd4 exd4 15. Sd5 zu einer guten Stellung für Weiß führt, der seinen König nach f1 stellen
und mit Lc2 nebst Dd3 angreifen kann. 11. …Sc6 12. cxd5 Sxd4 13. exd4 exd5 14. Lc2 Te8 15. Kf1 Lf8 16. Df3 Le6
17. Lb3 Db6 18. Sxd5
Nach der besten Fortsetzung 18. …Db5+ 19. Kg1 Dd7 20. Td1 kann sich Schwarz verteidigen, wenn er 20. …Tad8 spielt, z.
B. 21. Sc3 Lxb3 22. axb3, und die Verwertung des weißen Mehrbauern dürfte nicht leicht sein.
In der Partie geschah 18. …Da5? 19. Th5! Da6+ 20. Kg1 Tac8 21. Te5! Ted8 22. Tae1 Schwarz hätte nun in den
sauren Apfel beißen und …Lxd5 spielen sollen. Natürlich steht Weiß besser, aber nach 22. …Td7? fällt schon die
Entscheidung. 23. Txe6! fxe6 24. Txe6 Tc1+ 24. …Dxe6 verliert nach 25. Sf6+! die Dame. 25. Kh2 Df1
Die Mattdrohung …Dh1 kann mit 26. g4 Dh1+ 27. Kg3 abgewehrt werden, wonach Weiß überlegen steht, auch 26. Se7+ reicht
aus, aber der Partiezug 26. Te1!! ist von einem ganz anderen Kaliber: 26. …Dxe1 Oder 26. …Txe1 27. Se7+
Doppelschach! 27. …Kh7 28. Df5+ g6 29. Dxg6+ Kh8 30. Dg8 matt. 27. Se7+ Kh7 28. Df5+ Kh8 29. Dxf8+ Kh7 30. Dg8 matt 1:0
Weiter geht es im Juli-Heft.
Auszug aus
"Geheimtipp Sardinien | Ein Urlaubsopen lockt auch prominente „Schachrentner“ an"
erschienen in
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325