Siegerehrung mit (v. l.) vorne: Teamchef Sven Noppes, GM Michael Adams, GM Philipp Schlosser, GM Rustem Dautov,
GM Arkadi Naiditsch (mit Pokal), Wolfgang Grenke (Sponsor). Dahinter: GM Alexej Shirov, 1. Vorsitzender Jens Thieleke,
2. Vorsitzender Gerhard Eckarth, Bürgermeister Michael Geggus, Patrick Bittner (OSG Schatzmeister). Hinten: Bernhard
Verfürden (Schachbundesliga e. V.), GM Liviu Dieter Nisipeanu, GM Rustam Kasimdzhanov, GM Etienne Bacrot, Dr. Martin
Keller (Schachzentrum Baden-Baden), Irene Steimbach (OSG Jugendleiterin).
"Es ist außergewöhnlich, zehnmal in Folge die Meisterschaft zu gewinnen", unterstreicht Etienne Bacrot und scherzt
in Richtung seines Trainingspartners und Freunds Arkadij Naiditsch, "wie können wir Meister werden, wenn Du nur
zwölf Punkte aus 15 Partien holst?" Der alljährliche Topscorer der OSG Baden-Baden war der einzige Großmeister des
Bundesliga-Spitzenreiters, der am letzten Bundesliga-Wochenende bange Momente überstehen musste. Naiditsch stand
gegen den Hamburger Lubomir Ftacnik auf Verlust, verwirrte den Slowaken in Zeitnot aber mit trickreichem Spiel,
so dass dieser patzte.
Sizilianisch B 91
A. Naiditsch (Baden-Baden, 2710)
L. Ftacnik (Hamburger SK, 2557)
"So einfach war die Stellung nicht. Als der Bauer auf d7 stand, musste er aufpassen", glaubte die deutsche Nummer
eins fest an ihre Chance, die auch kam.
Naiditschs Optimismus in Ehren, nach 37. …Tg4 droht einzügig Matt, wogegen es nur zwei Verteidigungen gibt, sie
führen jedoch beide zum Verlust:
a) 38. Txe5 Th4+ (Auch 38. …Dxd7 sollte gewinnen.) 39. Kg3 Tg6+ 40. Kf2 (Nichts ändert 40. Kf3 Th3+ 41. Ke2 Da2+.)
40. …Th2+ 41. Ke1 Lh4+ 42. Lf2 Lxf2+ 43. Txf2 Tg1+ 44. Tf1 Dxd7 (droht …Dd2 matt) 45. Te8+ Kf7 46. Te7+ (Was sonst?)
46. …Dxe7 47. Dxe7+ Kxe7 48. Txg1 Kf6 49. Tg3 Tb2 mit leichtem Gewinn.
b) 38. Tf3 Dh5+ 39. Th3 Th4 40. Txh4 Dxh4+ 41. Kg2 exf4 42. Lf2 Dg4+ 43. Kf1 Tc1+ 44. Le1 Dh3+ 45. Kg1 De3+ 46. Dxe3
fxe3 47. Kf1 Kf7 48. Ke2 Ke6 49. Td3 Tc7, und Schwarz holt sich auch noch den Bauern d7.
Naiditsch hat schon viele Partien verdient gewonnen. Diesmal, das muss man einfach sagen, hatte er großes Glück. Es
geschah 37. …exf4?? 38. De8+ Df8 39. Txf4 Tgf6 40. Txf6 Lxf6 41. Lc5 1:0
Damit war ein 8:0 über den Tabellenzehnten perfekt. Weil zeitgleich Werder Bremen gegen die Schachfreunde Berlin
nicht über ein 4:4 hinauskam, hatte die OSG bereits am Samstag den Titel vorzeitig verteidigt.
Weiter geht’s in der Maiausgabe 2015.
Auszug aus
"Zehnmal Meister in Folge | Baden-Baden schwebt trotzdem „nicht über den Wolken“ | Neun Spieler seit erstem
Titel dabei"
erschienen in
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325