![]() |
||||||||||||||||||||
Ausgabe 4 mit diesen zentralen Themen ::
Vier Liga-Wettbewerbe als krönender Abschluss![]() Foto: SK Jenbach Das Siegerteam mit (v. l.) Andrej Volokitin, Liviu Dieter Nisipeanu, Uwe Bönsch, Dr. Anita Stangl (MedienLB), Kapitän Hans Duftner, Philipp Schlosser, Markus Stangl, Oliver Lehner und David Shengelia. Mit einer neuen und gelungen umgesetzten Idee schloss der Österreichische Schachbund seinen Ligabetrieb ab. Vom 19. bis 21. März wurden in Mayrhofen (Tirol) nicht nur die drei Schlussrunden der 1. Bundesliga ausgetragen, sondern parallel dazu auch die der Frauenbundesliga, und am Sonntag für beide Ligen noch eine Blitzmannschaftsmeisterschaft durchgeführt und damit ein Sahnehäubchen aufgesetzt. Ein gelungenes Schachfestival, das auch den großen Nachbarn im Norden zur Nachahmung animieren dürfte. ![]() Im Mittelpunkt stand als stärkste Veranstaltung die 1. Bundesliga, die bis zum Schluss spannend blieb. Zwar deutet Jenbachs Vorsprung bei den Brettpunkten schon an, dass die Tiroler wohl das beste Team stellten, aber das erste Wertungskriterium sind nun einmal die Mannschaftspunkte und da war der Unterschied minimal, eine Niederlage Jenbachs in der letzten Runde gegen Wulkaprodersdorf hätte einen anderen Meister hervorgebracht. Aber die Jenbacher siegten mit 4,5:1,5 und erfreuten den Teamchef Hans Duftner mit dem vierten Meistertitel in den letzten sechs Jahren. […] David Shengelias Score (zehn Siege bei einer Niederlage, kein Remis) sagt einiges aus über die Kompromisslosigkeit seines Spielstils. Es lief für ihn nicht immer alles glatt, wie die nächste Partie belegt, aber wenn sich Chancen boten, dann nutzte er sie auch. Damengambit D 12 |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2009 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|