![]() |
||||||||||||||||||||
Ausgabe 8 mit diesen zentralen Themen ::
England top – in beiden Altersklassen![]() Foto: Gerhard Bertagnolli Blick in den Spielsaal. Für die 203 Teilnehmer der 50+ (107) und 65+ (96) stand ausreichend Platz zur Verfügung. ![]() In der zweiten Junihälfte stand der wegen seiner heißen, schwefelhaltigen Thermalquellen bekannte italienische Badeort Acqui Terme ganz im Zeichen der etwas früher geborenen Denksportler. Ausgetragen wurden zwei Mannschaftsweltmeisterschaften und in beiden setzte sich England durch: in der Altersklasse 65+ siegten die Engländer vor Deutschland und Israel 1, im Turnier 50+ vor den USA und Italien. Der Reihe nach, wobei wir mit dem zahlenmäßig etwas größeren und nach den Wertungszahlen stärker besetzten Turnier beginnen. Das englische Quintet bestand aus den Großmeistern Michael Adams, Nigel Short, Mark Hebden, John Emms und Keith Arkell und siegte mit 17 Punkten vor den USA mit 16 und Italien mit 14 Punkten. Das deutsche Team mit GM Klaus Bischoff, FM Jürgen Peist, Rolf Fritsch, FM Thorsten Cmiel und Torsten Werbeck wurde auf Platz 7 gesetzt und belegte den 11.Rang. […] Adams gewann auch die wohl wichtigste Partie dieser Meisterschaft, das Spitzenduell am ersten Brett im Match England vs. USA. Italienisch C 50 |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2009 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|