![]() |
||||||||||||||||||||
Ausgabe 11 mit diesen zentralen Themen ::
Auf der Zielgeraden abgefangen![]() Foto: Otto Borik Dank eines nervenstarken Schlussspurts konnte die Inderin Humpy Koneru noch die Wende schaffen: einen Alleinsieg beim letzten Turnier des Frauen-Grand-Prix und den Sprung auf Platz zwei in der Gesamtwertung waren der Lohn für zwei Abschlusssiege beim Frauen-Elite-Turnier in Ankara. Am Ende hing es an einem halben Punkt und nur dank eines nervenstarken Schlussspurts konnte die Inderin Humpy Koneru noch die Wende schaffen. Alleinsieg beim letzten Turnier des Frauen-Grand-Prix (GP) und knapper Sprung auf Platz zwei der Gesamtwertung waren der Lohn für zwei Abschlusssiege beim Frauen-Elite-Turnier in Ankara. Leidtragende war Anna Muzychuk, die Ukrainerin unter slowenischer Flagge, die zuvor im Gesamtstand in Führung lag und auch in der türkischen Hauptstadt mit einem Sieg über Koneru in Runde 9 auf der Siegerstraße schien. Aber im Gegensatz zu Konerus vollen Punkten gegen die Schlusslichter, die Einheimische Betül Cemre Yildez und die Polin Monika Socko, konnte Muzychuk dann nur zwei Remis gegen die Litauerin Viktoria Cmilyte und die Chinesin Ruan Lufei schaffen. Das Event war - wie die meisten Frauenturniere weltweit - von Höhen und Tiefen geprägt. Und genau deshalb wollen wir hier nicht nur als beobachtende Autoren sondern als praktizierende Trainer berichten und den SM64-Lesern natürlich wichtige Turniermomente zeigen, aber auch Lernenswertes für die eigene Praxis und den Einsatz in der Schachausbildung. Dieser Beitrag will insofern nicht nur registrieren, sondern gleichfalls innehalten. ![]() […] Gespielt wurde im Gebäude des türkischen Schachverbands, in einem der Trainingsräume, die normalerweise für Seminare oder Trainingspartien genutzt werden. Der Saal wurde hierfür schön hergerichtet, und bot den Spielerinnen ein ruhiges Umfeld. Allerdings wundert es schon, dass ein vorzeigenswertes Schach-Event, das von der großen IS-Bank gesponsert wurde, an keinem publikumswirksameren Ort stattfinden konnte. Nur Internet-Präsenz mit Live-Partien und Live-Kommentaren ist zwar für die internationalen Schachliebhaber toll, aber im eigenen Land kann man einfach besser sichtbar sein, wie viele Schachfestivals anderswo zeigen (z. B. Pardubice, Biel und früher in Deutschland die Chess Classic und heute noch immer Dortmund). […] ![]() T. Kosintsewa - H. Koneru
|
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2023 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|