Schach Magazin
Ausgabe 10 mit diesen zentralen Themen ::

Rekordbeteiligung in der „Goldenen Stadt“




Foto: Otto Borik

Mit einer Rekordbeteiligung von 1173 Kindern und Jugendlichen aus 46 Ländern, sowie rund ein Tausend erwachsenen Begleitpersonen gehörte die 2012 in der tschechischen Hauptstadt Prag ausgetragene Meisterschaft zu den größten Schachveranstaltungen weltweit.


Wo sich die Jugend zu ihren Meisterschaften trifft, dort herrscht immer ein großes Gewusel. Insbesondere die jüngsten der fünf Altersklassen bei der diesjährigen Europameisterschaft waren stets in Bewegung und verwandelten die drei großen Veranstaltungssäle des Prager TOP-Hotels in eine Art Ameisenhaufen. Mit einer Rekordbeteiligung von 1173 Kindern und Jugendlichen aus 46 Ländern, sowie rund ein Tausend erwachsenen Begleitpersonen gehörte diese Meisterschaft zu den größten Schachveranstaltungen weltweit. Aus guten Gründen vertraute die gastgebende Schachföderation die Ausrichtung den gleichen Experten an, die mit Mammut-Schachveranstaltungen vertraut sind, dem AVE-Team um Dr. Jan Mazuch, Veranstalter des weltgrößten Schachfestivals in Pardubice.



Die Meisterschaft wurde in 12 separaten Turnieren ausgerichtet, die der Altersklassen U8 bis U18, jeweils für weibliche und männliche Jugend. Am 26. August wurden die neuen Europameister/innen geehrt. Die angegebene Punktzahl wurde jeweils in neun Runden Schweizer System erreicht.







Vadim Moissejenko gewann die U18-Klasse der männlichen Jugend mit einer persönlichen Leistung von 2668 Elopunkten. Neben der hohen technischen Klasse bestach er mit originellen Ideen à la Morosewitsch.
Foto: Ruzena Pribylova







Alexandra Gorjatschkina (Russland) ist Europameisterin U18 geworden, obwohl sie die jüngste war (geb. am 28. 9. 1998), also knapp 14 Jahre alt, aber jetzt schon „Bärinnen-stark“ (Elo fast 2400!). Den Titel einer Großmeisterin erhielt sie mit 13 Jahren, jünger waren bislang nur Judit Polgar und Hou Yifan – das sagt alles. | Foto: Otto Borik

Damenbauerspiel A 40
A. Gorjatschkina (RUS, 2361)
A. Aranaz (ESP, 2237)


1. d4 e6 2. c4 Lb4+ 3. Sc3 c5 4. e3 cxd4 5. exd4 d5 6. cxd5 exd5 7. Db3 Sc6 8. Lb5 De7+ 9. Sge2 a6 10. Lxc6+ bxc6 11. 0-0 h6 12. Sf4 Ld6 13. Ld2 Dc7 14. Tfe1+ Se7 15. Tac1
Gorjatschkina streut immer eine Prise Taktik in ihre sonst streng positionell ausgerichtete Spielweise. Hier opfert sie eine Figur, und die Gegnerin lehnt dankend ab. Auf 15. …Lxf4 war 16. Sxd5 Lxh2+ 17. Kh1 geplant, wonach Weiß die Dame gewinnt oder entscheidend auf e7 schlägt, z. B. 17. …Dd8 18. Txe7+ Kf8 19. Txf7+!! Kxf7 20. Sf4+ Ke8 (20. …Kf6 21. Txc6+) 21. Te1+ Kd7 22. Df7+ Kd6 23. La5 mit baldiger Mattsetzung. Eine ganz schön lange Kombination!



15. …Db7 16. Dxb7 Lxb7 17. Sd3 0-0 18. Lf4 Lxf4 19. Sxf4 Sf5 20. Ted1 Tab8 21. b3 Tfe8 22. Sfe2 Kf8 23. Sg3 Sxg3 24. hxg3 Ke7 25. f3 Kd6 26. Kf2 a5 27. Sa4 La6 28. Sc5 Tb6 29. Td2 Lb5 30. Tcc2 Ta8 31. a4 La6 32. g4 Ein feiner positioneller Zug, mit dem die Aktivierung …Lc8-f5 verhindert wird. Schwarz hätte trotzdem …Lc8 spielen sollen, denn 32. …Te8 ermöglichte den taktischen Trick



33. b4! mit den Ideen 33…Txb4 34. Sxa6 und 33…axb4 34. a5. 33. …Lc4 34. bxa5 Tb1 35. Tb2 Tf1+ 36. Kg3 Te7 36. …Ta8 37. Tb7 (drohend Td7 matt) 37. …Td8 38. Txf7, und die schwarze Stellung kollabiert. 37. a6 Ta1 38. Tb7 Lxa6 39. Txe7 Kxe7 40. Sxa6 Txa4 41. Sc5 Tb4 42. Kf2 g6 43. Ke3 – 1:0

Deutsche Teilnehmer/innen konnten sich bei dieser EM nicht so recht in die Szene setzen. Eine Platzierung im einstelligen Bereich erreichten nur Josefine Heinemann in U14w (Platz 7) und Anja Schulz (9. Platz).

 
 
Auszug aus
"Rekordbeteiligung in der „Goldenen Stadt“ | Europäische Jugendmeisterschaften der Altersklassen U8 bis U18"
erschienen in

SCHACH MAGAZIN 64, Oktober 2012

Schach-Magazin a a a
Designelement SM64-Kaleidoskop Designelement
  Remisschluss einmal anders

Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:

 

Designelement  :: Aktuelles Designelement
  Aktuelles Heft
Aktuelles Heft
Im Heft blättern
 

Designelement  :: Jahrgangsschuber Designelement
  Jahrgangsschuber
Aktuelles Heft
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90
Bestellungen bitte unter
Tel.: (0421) 36 90 325