![]() |
||||||||||||||||||||
Ausgabe 10 mit diesen zentralen Themen ::
Rekordbeteiligung in der „Goldenen Stadt“![]() Foto: Otto Borik Mit einer Rekordbeteiligung von 1173 Kindern und Jugendlichen aus 46 Ländern, sowie rund ein Tausend erwachsenen Begleitpersonen gehörte die 2012 in der tschechischen Hauptstadt Prag ausgetragene Meisterschaft zu den größten Schachveranstaltungen weltweit. Wo sich die Jugend zu ihren Meisterschaften trifft, dort herrscht immer ein großes Gewusel. Insbesondere die jüngsten der fünf Altersklassen bei der diesjährigen Europameisterschaft waren stets in Bewegung und verwandelten die drei großen Veranstaltungssäle des Prager TOP-Hotels in eine Art Ameisenhaufen. Mit einer Rekordbeteiligung von 1173 Kindern und Jugendlichen aus 46 Ländern, sowie rund ein Tausend erwachsenen Begleitpersonen gehörte diese Meisterschaft zu den größten Schachveranstaltungen weltweit. Aus guten Gründen vertraute die gastgebende Schachföderation die Ausrichtung den gleichen Experten an, die mit Mammut-Schachveranstaltungen vertraut sind, dem AVE-Team um Dr. Jan Mazuch, Veranstalter des weltgrößten Schachfestivals in Pardubice. ![]() Die Meisterschaft wurde in 12 separaten Turnieren ausgerichtet, die der Altersklassen U8 bis U18, jeweils für weibliche und männliche Jugend. Am 26. August wurden die neuen Europameister/innen geehrt. Die angegebene Punktzahl wurde jeweils in neun Runden Schweizer System erreicht. ![]() Vadim Moissejenko gewann die U18-Klasse der männlichen Jugend mit einer persönlichen Leistung von 2668 Elopunkten. Neben der hohen technischen Klasse bestach er mit originellen Ideen à la Morosewitsch. Foto: Ruzena Pribylova ![]() Alexandra Gorjatschkina (Russland) ist Europameisterin U18 geworden, obwohl sie die jüngste war (geb. am 28. 9. 1998), also knapp 14 Jahre alt, aber jetzt schon „Bärinnen-stark“ (Elo fast 2400!). Den Titel einer Großmeisterin erhielt sie mit 13 Jahren, jünger waren bislang nur Judit Polgar und Hou Yifan – das sagt alles. | Foto: Otto Borik Damenbauerspiel A 40
|
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2023 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|