![]() |
||||||||||||||||||||
Ausgabe 4 mit diesen zentralen Themen ::
Spitzenreiterin matt![]() Foto: Anastasia Karlovich Die Funktionäre applaudieren: Ali Nihat Yazici (links außen) und Boris Kutin. Aber stimmen die Rocklängen? (von links) Tatjana Kosintsewa, Valentina Gunina und Anna Muzychuk. Die 13. Austragung der Frauen-Europameisterschaft brachte die meiste Außenwirkung überhaupt. Viele Medien berichteten, aber das Spiel stand dabei nur am Rand - für Diskussionsstoff sorgte die erstmals praktizierte Kleiderordnung, obwohl die sportliche Zuspitzung das eigentliche Thema hätte sein können. In der 11. Runde gelang es der Russin Valentina Gunina, der mit einem ganzen Punkt führenden Slowenin Anna Muzychuk den EM-Titel wegzuschnappen. Am Ende erreichte mit Tatjana Kosintsewa eine weitere Russin die Medaillenränge und Muzychuk wurde aufgrund der Feinwertung auf Platz drei durchgereicht. Und noch ein weiterer Fakt hätte mehr Presse verdient: erstmals waren die Preisgelder bei den Frauen deutlich höher als bei den Männern, die eine offene Kategorie mit Startberechtigung von Frauen spielen. ![]() […] Kleider kontroversDas Thema der Schachdienstkleidung geisterte in den vergangenen Jahren latent in Schachkreisen. Die Europäische Schachunion beschloss nun einen Maßnahmenkatalog. "Wir fühlten uns dazu verpflichtet, wenn man gesehen hat, wie Schachspieler während der Runden und bei Eröffnungs- und Abschlussfeiern so gekleidet sind", erklärt die ECU-Funktionärin. Wohlweislich bleibt unerwähnt, dass hier das männliche Geschlecht und sein textiler "Zeitgeist" oftmals Anlass zur Verwunderung waren. Nun standen also zuerst die Frauen in der Diskussion und da gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Beschlossen wurde die Verordnung nach der letzte EM im März 2011. Pate stand der Bridge-Sport, wo für Herren Hemd und Jacketts vorgesehen sind und für Frauen Kleider "in entsprechendem Stil". Während für Schachvereinswettbewerbe Ausführungsbestimmungen noch fehlen (wie sieht es z. B. mit Sponsoren-Logos aus?), gibt es im Frauen-Bereich für Einzelwettkämpfe genaue Bestimmungen, die einen Blick lohnen. Erwünscht sind:
Doch Regeln sind die eine Seite, die Anwendbarkeit eine andere. Die Frage der Kopfbedeckung ist ein umstrittenes Thema. Die religiösen Gründe wurden von anderen Sportverbänden übernommen, haben aber im Schach nach Aussage von Stoisavljevic auch den Grund, dass hier Betrugsfällen vorgebeugt werden soll. Doch Betroffene witzeln, dass auch lange oder wallende Haare und Perücken erwogen werden müssen. Und eine Deutsche ist bekannt für ihr Hut-Faible: Elisabeth Pähtz trägt schon über 10 Jahre wechselnden Kopfputz und gerade zum Jahresanfang sorgte ihre Kollektion in Wijk aan Zee für zahlreiche zusätzliche Fotoaufnahmen und eine bunte, abwechslungsreiche Schachwelt. Der andere Bereich sind Kostüme und Röcke. Aus den Bestimmungen ergibt sich keine Angabe, wann ein Textil zu kurz ist. Stoisavljevic meint nach dem ersten Praxistest bei dieser Frauen-EM, es müsse generell noch an konkreten Vorgaben gearbeitet werden. Vorbilder könnten z. B. Firmenregelungen aus Dienstleistungsbranchen sein, etwa mit der Maßgabe einer Rockkürze von 5 bis 10 cm oberhalb des Knies. Adrian Michaltschischin, der ukrainisch-slowenische Frauentrainer der Türkei, äußert seine Bedenken gegen eine Überregulierung: "Sollen wir es so wie früher in der Sowjetunion machen und nachmessen? Das haben wir mit Schulkindern gemacht, die dann zum Umkleiden heim mussten." […] Damengambit D 43
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sf3 Sf6 4. Sc3 e6 5. Lg5 h6 6. Lxf6 Dxf6 7. e3 Sd7 8. Ld3 dxc4 9. Lxc4 g6 10. 0-0 Lg7
11. Te1 0-0 12. e4 e5 13. d5 Td8 14. Te3 b5 15. dxc6 bxc4 16. Sd5 Der Bauer c6 ist wegen der Möglichkeit Se7+
indirekt gedeckt, also muss sich die schwarze Dame ein anderes Plätzchen suchen. Das Beste wäre e6 gewesen, denn nach
16. …De6 17. cxd7 Txd7, gefolgt von Lb7 und ggf. noch …Tad8, wäre der starke Springer d5 vom Brett verschwunden. So
sah es auch Muzychuk gleich nach der Partie: "Statt 15. …Dd6 hätte ich die Dame nach e6 ziehen sollen. Danach stand
ich immer etwas schlechter und musste mich unangenehmerweise die ganze Zeit verteidigen." 16. …Dd6?! 17. cxd7 Lxd7
18. Sd2 Lb5 19. Dc2 Tab8 20. Tc3 Da6
|
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2023 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|