Schach Magazin
Ausgabe 3 mit diesen zentralen Themen ::

Durch die Augen der anderen





Foto: Cathy Rogers

Die vier Erstplazierten des diesjährigen Tata Steel Turniers in Wijk aan Zee: (v. l.) Fabiano Caruana, Magnus Carlsen, Levon Aronian und Teimur Radjabov


Levon Aronian war der überragende Mann des großen Schach-Events in dem holländischen Küstenort Wijk aan Zee. In der Spitzengruppe des seit einigen Jahren von dem Konzern Tata Steel gesponserten Schachfestivals distanzierte der 29-jährige Wahlberliner, der allerdings weiter für seine Heimat Armenien spielt, fast die gesamte Weltspitze. Nach 13 anstrengenden Runden nahm er die Trophäe und 10 000 Euro Preisgeld entgegen und feierte mit seiner philippinisch-australischen Freundin Arianne Caoili sowie der begeisterten Gruppe seiner Landsleute den Sieg.

Aronian verlor zwar in Runde 3 gegen den Norweger Magnus Carlsen und nochmals in der vorletzten Runde gegen den - in diesem Turnier sonst glücklosen - Tschechen David Navara, er konnte aber viel mehr Partien gewinnen als jeder seiner Konkurrenten, nämlich sieben an der Zahl. Noch am nächsten kam Sergej Karjakin mit fünf Siegen, während Carlsen nur viermal gewann. Der Weltranglistenerste konnte sich mit Teimur Radjabov und Fabiano Caruana den zweiten bis vierten Preis teilen.



[…]

Englisch A 34
L. Aronian - F. Caruana
Tata Steel A-Turnier (9. Runde)



1. Sf3 c5 2. c4 Sc6 3. Sc3 e5 Schwarz plant den Botwinnik-Aufbau mit …g6, …Lg7 und …Sge7, womit Schwarz d4 sichert und später eventuell …d5 anstrebt. Für Weiß ist es ratsam, das Zentrum aufzureißen, solange es noch geht. 4. e3 Sf6 5. d4 cxd4 6. exd4 e4 7. Se5 Lb4 8. Le2 Da5 9. 0-0 Sxe5 10. dxe5 Dxe5 11. Ld2 Lc5 12. Sb5 0-0 13. b4!



Das Bauernopfer im neunten Zug wurde erstmalig von dem deutschen GM Rainer Buhmann angewandt, der damit bei der Premiere gut gefahren ist. Auch dort ergab sich die obenstehende Stellung, und Weiß erlangte ein besseres Endspiel nach den weiteren Zügen 13. …Ld4 14. Sxd4 Dxd4 15. Lf4 Dxd1 16. Tfxd1 b6 17. a4 Lb7 18. a5 d5 19. a6 Lc6 20. b5 Ld7 21. Lg5 Le6 22. Lxf6 gxf6 23. cxd5 Ld7 24. f3, Buhmann-Gschnitzer, Deutsche Meisterschaft 2011 in Bonn.

Caruana spielte 13. …Le7 14. f4! Auch an diesem starken Zug ist ein Deutscher beteiligt, diesmal der Fernschachgroßmeister Dr. Matthias Kribben, der in einer per E-Mail gespielten Partie wie folgt schnell gewann: 14. …Db8 (14. …exf3 15. Lxf3 sieht auch sehr gut für Weiß.) 15. f5 d6 16. Lf4 a5 17. c5 Ld7 18. cxd6 Ld8 19. Sc7 Da7+ 20. Kh1 Tc8 21. b5 Lxf5 22. Tc1 Ld7 23. Tc3 Se8 24. Lg4 f5 25. Le5 Lh4 26. Lxf5 - 1:0 wegen 26. …Txf5 27. Txf5 Lxf5 28. Dd5+ Kf8 29. Ld4 mit Doppelangriff auf a7 und f5 oder 26. …Lxf5 27. Dd5+ Kh8 28. d7 mit Gewinn.

In Wijk aan Zee geschah 14. …De6 Die sofortige Springergabel auf c7 scheitert zwar an …Db6+, aber nach dem Partiezug 15. Le3! droht die Gabel wirklich, außerdem noch (im Falle von 15. …Dc6) der Einschlag auf a7. Caruana entschloss sich zu einem Qualitätsopfer und musste nach der Partie erfahren, dass Aronian bis hierhin und noch viel weiter alles zu Hause analysiert hatte. 15. …Lxb4 16. Sc7 Dc6 17. Sxa8 b6 18. Tb1 Lc5 18. …Le7 19. Sxb6 axb6 20. Txb6 +- 19. Lxc5 bxc5 20. Tb8 Lb7 21. Txf8+ Kxf8 22. Db3 g6 23. Tb1 Lxa8 24. Db8+ Kg7 25. Dxa7



Der schwarze Materialnachteil ist klein, aber die Stellungsprobleme des Nachziehenden sind groß. Insbesondere droht 26. Tb6 Dc8 27. Tb8. 25. …e3 26. Lf3 d5 27. Te1 Noch stärker war 27. Tb8. 27. …Dd6 28. Dxa8 d4 29. Da3 Dxf4 30. Tf1 De5 31. Dd3 De8 32. g3 h5 33. Lg2 Da4 34. a3 Da5 35. Lf3 Da6 36. Le2 Da5 37. Db1 Dd2 38. De1? Kurz vor der Zeitkontrolle lässt Aronian seinen Gegner fast noch entkommen. Schnell gewann 38. Db7! Dxe2 39. De7 Dxc4 40. Dxf6+ Kg8 41. Tb1 Kh7 42. Tb7 Dc1+ 43. Df1. 38. …Da2 39. g4 hxg4? Schwarz revanchiert sich. Besser war 39. …Sxg4. 40. Dg3 Dxe2 41. De5 d3 42. Txf6 Kh6 43. Txf7 De1+ 44. Kg2 De2+ 45. Kg3 De1+ 46. Kxg4 Dg1+ 47. Kh3 - 1:0

 


Auszug aus
Durch die Augen der anderen | Aronians Triumph beim Tata Steel Superturnier
erschienen in

SCHACH MAGAZIN 64, März 2012

Schach-Magazin a a a
Designelement SM64-Kaleidoskop Designelement
  Remisschluss einmal anders

Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:

 

Designelement  :: Aktuelles Designelement
  Aktuelles Heft
Aktuelles Heft
Im Heft blättern
 

Designelement  :: Jahrgangsschuber Designelement
  Jahrgangsschuber
Aktuelles Heft
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90
Bestellungen bitte unter
Tel.: (0421) 36 90 325