Schach Magazin
Ausgabe 3 mit diesen zentralen Themen ::




Bobby Fischer und Boris Spasski 1992 beim Rückkampf in Sveti Stefan.| Foto: Archiv Josip Adzic


"Mein Name ist Spassky, Boris Spassky." Obwohl der Russe schon etwas zu einer der berühmtesten Kino-Serien beitrug, war er nicht als 007 im Dienste ihrer Majestät. Der Jubilar ist die 0010 - in der Reihe der Schach-Weltmeister. Der Großmeister, der im legendären "Kampf des Jahrhunderts" und der politischen Systeme dem Amerikaner Bobby Fischer 1972 in Reykjavik unterlag, lieferte die Vorlage für eine Szene im James-Bond-Streifen "Liebesgrüße aus Moskau". bewundern.

[…]

Weil der Jubilar stets mehr ein Lebemann war als der nimmermüde Schachverrückte Viktor Kortschnoi, spielt er bereits seit einem Jahrzehnt lediglich noch gelegentlich Schaukämpfe. Dank seines millionenschweren Revanchekampfs 1992 in Jugoslawien hatte Spassky ausgesorgt. Das Resultat von 12,5:17,5 gegen seinen Freund Fischer war dabei nur Nebensache. Nostalgiker freuten sich vor allem über das kurzzeitige Comeback des Amerikaners.

Mit Deutschland verbindet der Jubilar viele schöne Erfolge: So gewann Spassky 1980 das Großmeister-Turnier in Baden- Baden und feierte mit Solingen mehrere Meister-Titel und Europapokalsiege. 1970 bei der Schach-Olympiade in Siegen erhielt der Weltmeister die Goldmedaille für das beste Ergebnis am ersten Brett. Und eine seiner schönsten Kombinationen gelang Spassky 1988 gegen Gilles Andruet in einem Bundesliga-Match.

Bogoljubowindisch E 11
G. Andruet (SV Koblenz, 2450)
B. Spassky (Solinger SG, 2565)

1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sf3 Lb4+ 4. Ld2 Lxd2+ 5. Dxd2 d5 6. Sc3 0-0 7. e3 De7 8. Tc1 Td8 9. Dc2 Sbd7 10. cxd5 exd5 11.Ld3 Sf8 12. 0-0 Sg6 13. Se2 c6 14. Sg3 Te8 15. Dc5 Dd8 16. Sd2 Sh4 17. b4 a6 18. a4 Ld7 19. Tb1 Sg4 20. Dc2 g6 21. b5 axb5 22. axb5 h5 23. bxc6 bxc6 24. Tfe1 Df6 25. Sdf1 Ta3 26. Te2 c5! Bereitet eine geniale Kombination vor, von der Andruet nichts ahnt. 27. dxc5 Se5!



Der Zug gewinnt - was ein Normalsterblicher noch nicht erkennt - eine Figur! 28. Lb5 Das einzige Rettungsfeld für den Läufer. 28. Td2 Sef3+ 29. Kh1 (29. gxf3 Dxf3 mit folgendem Matt.) 29. …Sxd2 30. Dxd2 Lh3 31. De2 Lxg2+ 32. Kg1 bereitet dem Anziehenden auch keine Freude mehr. 28. …Df3!! – 0:1

Andruet streckte die Waffen angesichts von 29. gxf3 Sexf3+ 30. Kh1 Lh3, und das Matt durch Lg2 ist nicht mehr zu parieren!

 
 
Auszug aus
"Falsche „Liebesgrüße aus Moskau“ | Boris Spassky wird 75 | Geniale Partie wird in James-Bond-Film verpatzt"
erschienen in

SCHACH MAGAZIN 64, März 2012

Schach-Magazin a a a
Designelement SM64-Kaleidoskop Designelement
  Remisschluss einmal anders

Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:

 

Designelement  :: Aktuelles Designelement
  Aktuelles Heft
Aktuelles Heft
Im Heft blättern
 

Designelement  :: Jahrgangsschuber Designelement
  Jahrgangsschuber
Aktuelles Heft
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90
Bestellungen bitte unter
Tel.: (0421) 36 90 325