![]() |
||||||||||||||||||||
Raus aus dem Schlamassel ::
Über gelungene und misslungene RettungsaktionenIn der Welt des Profifußballs erhalten Stürmer mehr Aufmerksamkeit als Verteidiger, was sich in ihrer Entlohnung widerspiegelt. Zu vermarkten sind die Spieler, die von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Wie wird man wahrgenommen? Indem man viele Tore schießt. Dennoch verdienen gute Verteidiger viel, denn diejenigen, die im Profisport das Sagen haben, wissen um den Wert einer guten Abwehr. Auch im Denksport Schach steht die Effizienz hoch im Kurs. Eine schöne Kombination begeistert, aber ein Abtausch zu einem gut gewählten Zeitpunkt kann einiges bewirken und sich als partieentscheidend erweisen. Der namhafte Trainer Alexander Panchenko (1953-2009) sah eine Schachpartie als eine Reihe kleiner Abwehraktionen, mal von der eigenen Seite, mal von der gegnerischen geführt oder initiiert. Über die Thematik der Rettungsaktionen hat sich der Großmeister gerne ausgelassen. Ihr Redakteur notierte fleißig, dies war die Geburtsstunde unserer beliebten Serie „Raus aus dem Schlamassel“. Die besagten Rettungsaktionen werden nicht immer entdeckt. So endete die nachstehende aufgeführte Partie mit dem Sieg des Spielers mit der höheren Elozahl, was nicht groß auffiel; erst in der Analyse wurde eine mögliche, sehenswerte Rettung entdeckt. ![]() A.Puranik (IND, 2616) |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2023 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|