Das erste Beispiel stammt aus der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft 2019, in der nach klassischen Regeln mit
Turnierbedenkzeit gespielt wurde. In einer der Runden, gespielt am 5. Mai im Match Geneve vs-Réti kam es in der
Partie zwischen dem Franzosen Clovis Vernay und dem Portugiesen David Martins zu folgender Stellung.
[…]
Zum Schluss noch ein Zeitnotmalheur, das mit etwas mehr Bedenkzeit geschickt hätte verhindert werden können.
S. Agdestein - F. Urkedal
Fagernes Open 2020
Weiß am Zug
Der Anziehende befürchtete den gegnerischen Angriff mit …Df2+ und verhinderte dieses Ansinnen denkbar unzulänglich
mit 37. Dd2?? wonach 37. …Dxh1+ folgte und Weiß gab auf - 0:1
Solche Unfälle passieren nun einmal in hochgradiger Zeitnot und nicht nur dort, davor sind auch renommierte Recken
wie Simen Agdestein (früher der beste norwegische Spieler und Trainer von Magnus Carlsen) nicht gefeit.
Wie hätte sich Weiß in der Ausgangsstellung von allen Gefahren befreien können?
Mit 37. Dc4+ Kg7 38. Tf1! werden alle Schachgebote der schwarzen Dame verhindert und ebendiese aus ihrer Stellung
auf f3 vertrieben. Dabei spielt der Verlust des Springers keine Rolle, denn nach 38. …Dxe3 folgt der Gegenangriff
39. Tf7+! Txf7
Und nun sichert 40. Txh7+! Kxh7 41. Dxf7+ Kh8 42. Df8+ Kh7 43. Df7+ mit Dauerschach den halben Punkt.
Weiter geht’s in Ausgabe Februar 2021
Aus der Septemberausgabe 2011 stammt die Leseprobe,
die als Pdf-Datei heruntergeladen werden kann.
Sie können jeden Monat eine neue Ausgabe frei Haus bekommen!
Tun Sie sich etwas Gutes und bestellen Sie das Abo oder das
supergünstige Probeabo (nur 9,90 Euro für 3 Hefte) der beliebten
Zeitschrift Schach-Magazin 64 beim Verlag Carl Ed. Schünemann:
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325