35.g3 In diesem Endspiel zweier indischer Großmeister gab es eigentlich keinen Zweifel, dass Weiß mit seinem
Mehrbauern gewinnen sollte und das auch erreichen würde. Nach 35.…f3!? 35.…fxg3? 36.f4 g6 37.Kg2 Kf7 38.Kxg3+–
36.g4 tauschten die Spieler den Bauern e5 gegen den auf f3. Schwarz fixierte im weiterem die gegnerischen
Bauern und nach der Zeitkontrolle hatten die Spieler die folgende Stellung auf dem Brett: 36.…Kf7 37.Kh2 Ke6 38.Kg3
Kxe5 39.Kxf3 g5 40.Ke3 b5
41.f3 In dieser Stellung bestand der einfachste Weg darin, mit 41.h4 zu beginnen.
Weiter geht’s in Ausgabe Februar 2023
Die Endspielfolge aus der Januarausgabe 2012 kann hier
als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Sie können jeden Monat eine neue Ausgabe frei Haus bekommen!
Tun Sie sich etwas Gutes und bestellen Sie das Abo oder das
supergünstige Probeabo (nur 9,90 Euro für 3 Hefte) der beliebten
Zeitschrift Schach-Magazin 64 beim Verlag Carl Ed. Schünemann:
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325