Stellen Sie sich vor, Sie sitzen während einer Partie neben
einem Großmeister. Sie haben reichlich Zeit, sich über jeden
anstehenden Zug Gedanken zu machen, bevor der Großmeister
seinen ausführt. Dann können Sie Ihren Ideen und Gedankengänge
mit seinen vergleichen. Zum Schluß können Sie in der Tabelle
nachsehen, wie Sie abgeschnitten haben. Dieser Selbsttest wird
Ihnen helfen, Ihre Spielstärke erheblich zu steigern. Oder Sie
können auch einfach eine interessante - von einem bekannten
Großmeister kommentierte – Partie genießen.
Die Wiederaufnahme des Kandidatenturniers rückt näher, und ich verfolge interessiert, welche Form die daran
beteiligten Spieler in letzter Zeit gezeigt haben. Für Maxime Vachier-Lagrave war Wijk ein Reinfall, Anish Giri und
Fabiano Caruana haben gut gespielt. Ian Nepomniachtchi hat kurz vor Weihnachten die Russische Meisterschaft gewonnen.
Ding hat ohne großen Erfolg in Online-Turnieren gespielt, in denen er immer wieder mit Verbindungsabbrüchen und der
(für ihn) ungewöhnlichen Zeit des Rundenbeginns zu kämpfen hatte. Grischuk hat ein paar Online-Turniere gespielt und
gibt gelegentlich ein unterhaltsames Gastspiel als Kommentator, aber in letzter Zeit haben diese Auftritte aufgehört.
Alekseenko hat relativ wenige Online-Turniere gespielt und Wang Hao ist praktisch spurlos verschwunden - aber das hat
er in den vergangenen Jahren immer mal wieder gemacht.
Alle Partien, bei denen diese Spieler gegeneinander antreten, sind interessant, auch wenn es nur Schnellpartien sind,
und die folgende Begegnung zeigt die unterschiedlichen Spielstile von Giri und Nepomniachtchi. Giri musste in der
Vergangenheit wegen seiner Spielweise viel Kritik einstecken, aber vor allem im vergangenen Jahr hat er das auf
Twitter mit seinen üblichen geistreichen Spitzen, die jedoch mit selbstironischem Humor gemischt sind, zu seinem
Vorteil genutzt. Er hat eine enorm große und begeisterte Anhängerschar. Ich glaube, es ist kein Zufall, dass er bei
Turnieren jetzt entspannter wirkt, in Wijk war das zu sehen, aber auch bei Online-Turnieren. In der folgenden Partie
ist er in seinem Element und nimmt den abenteuerlustigen Nepomniachtchi mit gradlinigem strategischem Spiel
auseinander.
Sizilianisch B 90
Anish Giri - Ian Nepomniachtchi
Opera Euro Rapid 2021
1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 a6 6. a4 John Nunn empfahl diesen Zug, der die schwarzen
Möglichkeiten einschränkt, in der ersten Auflage seines einflussreichen Buches Beating the Sicilian (1984). Das ist
kein direkter Versuch, die schwarze Eröffnung zu widerlegen, aber diese Fortsetzung erschien mir immer als
vernünftige und pragmatische Wahl des Weißen gegen die Najdorf-Variante: Man verhindert das Vorrücken am Damenflügel
und wartet ab, wie Schwarz seine Bauern im Zentrum aufstellt. Weiß lädt über Zugumstellung zu anderen Sizilianern
ein: zur Scheveninger Variante (6. …e6) oder einem klassischen Drachen (6. …g6), was vielleicht nicht nach dem
Geschmack des typischen Najdorf-Spielers ist.
Eine andere Möglichkeit ist das von Nunn empfohlene 6. …Sc6, womit sich Schwarz verschiedene Optionen offenhält.
6. …e5 Der typische Najdorf-Zug, mit dem Schwarz die bekannte Struktur mit den Bauern auf d6 und e5 anstrebt
und Raum im Zentrum besetzt. Aber hier ist das genau der Zug, den wir mit Weiß sehen wollen. Ich vermute, wenn dies
keine Schnellpartie gewesen wäre, dann hätte Nepo vielleicht vorsichtiger gespielt. 7. Sf3 h6 8. g3
Jetzt kommen wir auf selten betretenes Gebiet. Das Fianchetto am Königsflügel ist gegen Najdorf relativ gebräuchlich,
aber meistens leitet Weiß es im sechsten Zug ein, und wenn dann der Springer auf d4 angegriffen wird, geht er
entweder nach b3 oder e2 zurück. Auf f3 wirkt der Springer seltsam, aber wir sollten nicht vorschnell urteilen.
Der Normalzug ist 8. Lc4, womit Weiß eine phantastische Diagonale besetzt und um die Kontrolle des Feldes d5 kämpft,
ein Grund, warum viele eingefleischte Najdorf-Anhänger es vorziehen, auf 6. …e5 zu verzichten.
8. …Le7 9. Lg2 Sc6 10. 0-0 0-0 Hier beginnt der Test.
11. Te1
Drei Punkte. Der Turm gibt dem e-Bauern Halt und macht den Springer auf c3 beweglich, falls er nach vorne hüpfen
möchte. Auf den ersten Blick ist dieser Turmzug ein wenig mysteriös - denn die e-Linie ist wirklich keine offene
Linie - aber wie wir sehen werden, ist es bemerkenswert, wie oft der Turm von diesem Feld aus ins Spiel kommt.
Die plausiblen Alternativen 11. h3, 11. Le3, 11. b3 sind nicht wirklich aktiv genug, um Schwarz Probleme zu bereiten,
aber dennoch, zwei Punkte für jede von ihnen.
11. …Tb8
Weiter geht's in der Ausgabe April 2021.
Fragen und Anregungen richten Sie bitte direkt an den Autor:
www.danielking.biz
Sie können jeden Monat eine neue Folge frei Haus bekommen!
Tun Sie sich etwas Gutes und bestellen Sie das Abo oder das
supergünstige Probeabo (nur 9,90 Euro für 3 Hefte) der beliebten
Zeitschrift Schach-Magazin 64 beim Verlag Carl Ed. Schünemann:
Zu der nachstehend abgebildeten Stellung kam es am im Januar beim Open in Gibraltar zwischen zwei Spielern der
Weltklasse. Weiß hat einen Bauern mehr, kann aber die Punkteteilung – zu der es mehrere Wege gibt – nicht verhindern:
Jahrgangsschuber
Der Preis pro Stück für 12 Ausgaben – inklusive Porto und Schutz-Verpackung beträgt € 14,90 Bestellungen bitte unter Tel.: (0421) 36 90 325