![]() |
||||||||||||||||||||
Ausgabe 2 mit diesen zentralen Themen :: Blitz- und Rapid-Weltmeisterschaften entschieden!![]() Foto: fide.com / Lennart Ootes Im Hintergrund die Medaillenträger (v.l.): Humpy Koneru, Polina Schuwalowa, Haik M. Martirosyan, Hikaru Nakamura, Vincent Keymer, Bibisara Assaubayeva, Magnus Carlsen, Fabiano Caruana, Savitha Shri B, Tan Zhongyi Das bedeutendste Schachereignis in der Zeit um die Jahreswende 2022/23 war die Weltmeisterschaft in den „schnellen Disziplinen“, sprich Schnellschach und Blitzschach, ausgetragen vom 26. bis zum 30.Dezember in Kasachstans Hauptstadt Almaty. In der offenen Klasse setzte sich wieder einmal Magnus Carlsen durch, sowohl im Rapid, als auch im Blitz. Der Norweger hält damit alle drei Einzeltitel, denn im klassischen Turnierschach ist er – ungeachtet seines angekündigten Verzichts auf die Titelverteidigung – unbesiegt weiterhin Weltmeister, und dies bleibt er so lange, bis sein Nachfolger ermittelt ist. Aus deutscher Sicht sehr erfreulich ist der zweite Platz des 18-jährigen Vincent Keymer bei der Rapid-WM, worauf wir noch näher eingehen. Über die Bronzemedaille freute sich US-Star Fabiano Caruana. Die Blitz-WM gewann wie bereits erwähnt Carlsen, vor Hikaru Nakamura (USA) und dem auf Platz 13 gesetzten Armenier Haik Martirosyan. Keymer belegte den respektablen 13.Platz. […] Die Partieauslese beginnt nicht unerwartet mit drei überzeugenden Siegen des Weltmeisters. In der vierten Runde spielte der Champ gegen den Usbeken Nodirbek Abdusattorov, der Carlsen im Vorjahr den WM-Titel im Blitz weggeschnappt hatte. Die Revanche war nicht nur unter sportlichen Aspekten interessant; vgl. die Ausführungen unter dem ersten Diagramm. Larsen-Eröffnung A 01 |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Copyright © 2023 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|