![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Startseite ::
![]() Ambivalenz und ZuversichtDie Kunst liegt im Auge des Betrachters, heißt es, und es bleibt jedem unbenommen, Kunst für sich frei zu interpretieren. Für den einen ist das Titelbild dieser Ausgabe einfach nur ein Ensemble mit Scherenschnitt und Schachbrett, Das Januarheft mit diesen zentralen Themen: Online: Spannender Start der Champions Chess TourDie im Frühjahr 2020 ins Leben gerufene Serie von Online-Turnieren Magnus Carlsen Chess Tour wurde generell positiv aufgenommen, jedoch wurde die technische Durchführung wegen ihrer Unübersichtlichkeit (z. B. wurden die Bedenkzeiten und andere Modi wiederholt geändert) nicht selten kritisiert. Moskau: Das Rennen gegen die ZeitIn der zweiten Dezemberwoche begann in Sotschi eines der bestbesetzten Turniere des Jahres, das russische Superfinale, bei dem Turnierschach klassischer Prägung zelebriert wurde. Kein Allein-im-Zimmerlein vor dem Bildschirm, sondern mit direktem Blick auf die anderen Turnierteilnehmer, Sydney 2000 – Die geheime Schachshow der FIDE"Wissen Sie nicht, wer ich bin?", fragte der FIDE-Vorsitzende Florencio Campomanes vor Beginn der Olympiade in Sydney 2000 einen Offiziellen, der für die Akkreditierung von VIPs zuständig war. Aus dem Inhalt:
DIE Schachzeitschrift:interessant, aktuell, kompetent und verständlich!Verbessern Sie Ihre Spielstärke: jeden Monat eine neue Folge der Serie "Test &Training"! Rubrik Turnierkalender: wann wo was gespielt wird Turnierberichte, Interviews, Schachgeschichtliches Analysen von Eröffnungen, spezieller Mittelspielstellungen und Endspielen und vieles mehr |
![]()
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright © 2009 | Schach-Magazin 64 | Alle Rechte vorbehalten.
|