Schachschule

Schachschule

Trainingstipps vom Profi

Teil 165: Taktik im Turmendspiel

Lernen durch Mustererkennung zieht sich durch alle Phasen einer Schachpartie, egal ob es sich um strategische oder taktische Muster handelt. Im Endspiel kommen taktische Motive natürlich nicht so oft vor wie im Mittelspiel, doch wenn sie aufs Brett kommen, haben sie eine ebenso überraschende wir entscheidende Wirkung. Das dramatische Turmendspiel zwischen Warmerdam und Ding im Tata Steel Masters 2024 wird den Mittelpunkt dieses Artikels bilden. Doch wollen wir uns zunächst mit einigen Vorüberlegungen an dieses faszinierende Endspiel herantasten. Zum Abschluss gibt es dann noch zahlreiche Übungen – geordnet von leicht nach schwer.


Vorbereitung 1 – Der Spieß

Schwarz wird gezwungen den Bauern zu schlagen. Anschließend gewinnt Weiß mit einem Spieß die Partie. 1. Th8+ Kxf7 2. Th7+ Kg6 3. Txa7

Schachschule Archiv

Schachschule Teil 165: Endspieltraining – Taktik im Turmendspiel

Schachschule Teil 164: Mittelspieltraining – Der Kampf ums Zentrum im klassischen Damengambit

Schachschule Teil 163: Mittelspieltraining – Stützpunkt d6: Ein traumhafter Platz für einen Springer

Schachschule Teil 162: Mittelspieltraining – Strategie und Taktik in Keymers Doppelfianchetto

Schachschule Teil 161: Mittelspieltraining – Das Läuferpaar und die Frage des Tauschens

Schachschule Teil 160: Eröffnungstraining – Eröffnung und Bauernstruktur

Schachschule Teil 159: Eröffnungstraining 2 – Welche Eröffnungen? Wie lernen? Und vor allem: wie lange?

Schachschule Teil 158: Eröffnungstraining – Welche Eröffnungen? Wie lernen? Und vor allem: wie lange?

Schachschule Teil 157: Die Kunst der Partieanalyse - Zugfindung in taktischen Stellungen und 14 Tipps für Ihr Training

Schachschule Teil 156: Die Kunst der Partieanalyse - Ruhige Stellung und kein Plan?

Schachschule Teil 155: Die Kunst der Partieanalyse - Der Dreiklang: Bauernstruktur – Hebel – Plan

Schachschule Teil 154: Die Kunst der Partieanalyse - Stellungsbewertung und Planfindung

Schachschule Teil 153: Die Kunst der Partieanalyse - Stellungsbewertung und Planfindung

Schachschule Teil 152: Die Kunst der Partieanalyse - "Eine Weiterentwicklung ohne Verstehen des eigenen Schaffens ist kaum möglich." (Mark Dworetzki)

Schachschule Teil 151: Die Kunst der Partieanalyse - Mit keinem anderen Material haben wir uns so intensiv beschäftigt wie mit den eigenen Partien

Schachschule Teil 150: Rettung im Endspiel - "Das Gehirn ist der bestimmende Muskel!"

Schachschule Teil 149: Rettung im Endspiel - Auch wenn's nach langem Kampf schwer fällt - Genauigkeit ist in Endspielen immer von Nöten

Schachschule Teil 148: Über originelle Ideen und ihre Protagonisten - Beobachtungen bei der Schacholympiade

Schachschule Teil 147: Über originelle Ideen und ihre Protagonisten - Eine Rundschau interessanter Motive

Schachschule Teil 146: Lehrreiche Endspiele - Wiederholung des Gelernten ist das A und O des Lernens, damit der Stoff auch dauerhaft im Gedächtnis bleibt

Schachschule Teil 145: Leichtfiguren- und Turmendspiele aus dem Schaffen Jan Timmans - Eines der merkwürdigen Phänomene im Schach ist, dass zwei Springer alleine nicht mattsetzen können. So entstehen oft Duelle um den letzten Bauern der Springerpartei

Schachschule Teil 144: Lehrreiche Endspiele - Eine Rundschau interessanter Motive

Schachschule Teil 143: Lehrreiche Endspiele - Eine Rundschau interessanter Motive

Schachschule Teil 142: Lehrreiche Endspiele - Eine Rundschau interessanter Motive

Schachschule Teil 141: Zur Vorgeschichte einer Glanzpartie - Genesis eines kraftvollen Springermanövers

Schachschule Teil 140: Das Raud-Konzept - Über einen ungewöhnlichen Einsatz des Springers

Schachschule Teil 139: Ein Reigen interessanter Endspiele - Eine kleine Übungswiese

Schachschule Teil 138: Wenn zwei Bauernpaare aufeinanderprallen… - Albins Gegengambit, kurz und unvoreingenommen "beschnuppert"

Schachschule Teil 137: Wenn zwei Bauernpaare aufeinanderprallen… - Albins Gegengambit, kurz und unvoreingenommen "beschnuppert"

Schachschule Teil 136: Wenn zwei Bauernpaare aufeinanderprallen… - Albins Gegengambit, kurz und unvoreingenommen "beschnuppert"

Schachschule Teil 135: Wenn zwei Bauernpaare aufeinanderprallen… - Erfahrungen mit der Eröffnungsvariante 1. d4 d5 2. c4 c5

Schachschule Teil 134: Wenn zwei Bauernpaare aufeinanderprallen… - Erfahrungen mit der Eröffnungsvariante 1. d4 d5 2. c4 c5

Schachschule Teil 133: Ambivalenz des Rochadeverlusts - Stellungen aus dem Königsgambit mit dem König auf f1

Schachschule Teil 132: Ein Beitrag für Optimisten und für Spieler, die es werden wollen - Verlust des Rochaderechts muss kein Beinbruch sein | Stellungen mit dem weißen König auf f1

Schachschule Teil 131: Ein Beitrag für Optimisten und für Spieler, die es werden wollen - Verlust des Rochaderechts muss kein Beinbruch sein | Stellungen mit dem schwarzen König auf f7 oder f8

Schachschule Teil 130: Ein Beitrag für Optimisten und für Spieler, die es werden wollen - Verlust des Rochaderechts muss kein Beinbruch sein | Stellungen mit dem schwarzen König auf f7 oder f8

Schachschule Teil 129: Ein Beitrag für Optimisten und für Spieler, die es werden wollen - Verlust des Rochaderechts muss kein Beinbruch sein | Stellungen mit dem schwarzen König auf f7 oder f8

Schachschule Teil 128: Über den Rappen auf e4 - Mal als eine wertvolle Verstärkung, mal als ein Spiel mit dem Feuer

Schachschule Teil 127: Über den Rappen auf e4 - Mal als eine wertvolle Verstärkung, mal als ein Spiel mit dem Feuer

Schachschule Teil 126: Über den Rappen auf e4 - Mal als eine wertvolle Verstärkung, mal als ein Spiel mit dem Feuer

Schachschule Teil 125: Über den Rappen auf e4 - Mal als eine wertvolle Verstärkung, mal als ein Spiel mit dem Feuer

Schachschule Teil 124: Momentaufnahmen in Turmendspielen - Wahlfreiheit ist manchmal ein zweischneidiges Schwert

Schachschule Teil 123: Momentaufnahmen in Turmendspielen - Von lehrreichen Motiven wie Pattgefahren und Tempospiel

Schachschule Teil 122: Glanz und Elend einer Angriffsaufstellung - Pillsbury-Angriff, näher betrachtet und hinterfragt

Schachschule Teil 121: Glanz und Elend einer Angriffsaufstellung - Pillsbury-Angriff, näher betrachtet und hinterfragt

Schachschule Teil 120: Bausteine der Kombinationen - Wie "inhaltsspezifisches Wissen" hilft

Schachschule Teil 119: Mal so, mal so - Spezialmotive in Endspielen mit ungleichfarbigen Läufern

Schachschule Teil 118: Figuren aktiv einsetzen - Eine kleine Übungsstrecke mit taktischen Motiven

Schachschule Teil 117: Den König aktiv einsetzen - Eine kleine Übungsstrecke mit taktischen Motiven

Schachschule Teil 116: Repetitio est mater studiorum! - Eine kleine Übungsstrecke mit taktischen Motiven

Schachschule Teil 115: Gefährlich, aber kein Selbstläufer - Das Läuferopfer auf h7: Ein taktischer Überfall, der erkannt, vermieden oder in Frage gestellt wird

Schachschule Teil 114: Ein Blick in die taktische Trickkiste - Gefahren erkennen macht das Leben leichter

Schachschule Teil 113: Vorsicht vor dem frühen Springerausfall nach d6! - Variationen eines alten Motivs

Schachschule Teil 112: Ein Angriff "aus dem Stand" - Schwarz belässt den König im Zentrum und attackiert mit …h6/…g5 die weiße Rochadestellung

Schachschule Teil 111: Ein Angriff "aus dem Stand" - Schwarz belässt den König im Zentrum und attackiert mit …h6/…g5 die weiße Rochadestellung

Schachschule Teil 110: Der Zeitfaktor in Endspielen - Die Zeit verweilt lange genug für denjenigen, der sie nutzen will (Leonardo da Vinci)

Schachschule Teil 109: Die Stunde des Königs - Über einen erfolgreichen Einsatz der zentralen Figur

Schachschule Teil 108: Jag den König - Sonderform des klassischen Läuferopfers auf h7: Stellungen mit dem schwarzen König auf g6

Schachschule Teil 107: Jag den König - Sonderform des klassischen Läuferopfers auf h7: Stellungen mit dem schwarzen König auf g6

Schachschule Teil 106: Lerne von den Klassikern! - Unterschätze nicht die Bedeutung der Erkenntnisse der Altvorderen

Schachschule Teil 105: Ein Springer als Damoklesschwert - Angriffsaufstellungen mit einem Springer auf f5 und was man damit anfangen kann

Schachschule Teil 104: Ein Springer als Damoklesschwert - Angriffsaufstellungen mit einem Springer auf f5 und was man damit anfangen kann

Schachschule Teil 103: Über einen "Hammer-Zug" - Positionelles Qualitätsopfer auf f4 mit erstaunlicher Erfolgsquote

Schachschule Teil 102: Variationen von Standardmotiven - Das Zwischenschach: ein Spezialfall des Zwischenzugs - mal ein Störenfried, mal ein Retter in der Not

Schachschule Teil 101: Taktische Standardmotive - Ergänzende und vertiefende Beispiele zum Thema "positionelles Remis"

Schachschule Teil 100: Das positionelle Remis - Bestimmte Motive können bei großem materiellem Nachteil eine Rettung sein

Schachschule Teil 99: Über eine wertvolle Faustregel - Beispiele zum Thema "Figuren im Abseits" und wie man daraus Vorteil ziehen kann

Schachschule Teil 98: Damen, nein danke! - Überraschende Bauernumwandlungen führen zum Ziel

Schachschule Teil 97: Ein Geistesblitz und seine Genesis - Modellpartien zum Thema positionelle Kompensation

Schachschule Teil 96: Der Rammbock - Über den vorgerückten Zentrumsbauern, seine Kraft und Einsatzmöglichkeiten

Schachschule Teil 95: Der Rammbock - Über die Kraft des weit vorgerückten Freibauern und die konkrete Umsetzung der sich ergebenden Möglichkeiten

Schachschule Teil 94: Der Rammbock - Über die Kraft des weit vorgerückten Freibauern und die konkrete Umsetzung der sich ergebenden Möglichkeiten

Schachschule Teil 93: Mission impossible? - Zur "Anatomie" überraschender Bauerndurchbrüche

Schachschule Teil 92: Mission impossible? - Zur "Anatomie" überraschender Bauerndurchbrüche

Schachschule Teil 91: Taktik trifft Strategie - Das positionelle Qualitätsopfer

Schachschule Teil 90: Kombinationen mit Pattmotiven - Lehrreiche Reinfälle und geniale Einfälle

Schachschule Teil 89: Einbrecher vor dem Königshaus - Angriffe mit dem Duo Springer h5 und Läufer g5

Schachschule Teil 88: Die ultimative Notbremse - Erfolgreich angewandte Pattmotive aus der Turnierpraxis - oder: nur Pakete gibt man auf, bei Partien geht vielleicht noch was

Schachschule Teil 87: Die Kraft der Verteidigung - Die Festung und andere rettende Bauwerke

Schachschule Teil 86: Bausteine genialer Studien - Wie sich grundlegende Motive zusammenfügen

Schachschule Teil 85: Einer kommt durch - Über ein Standardmotiv in Bauernendspielen

Schachschule Teil 84: Über Türme und Bauern - Einige Standardmotive in diesem speziellen Bereich

Schachschule Teil 83: Unterschiedliche Materialkonstellationen - Ein Turm kämpft gegen zwei Bauern

Schachschule Teil 82: Der Springer am Rand - Variationen eines "ewigen" Themas

Schachschule Teil 81: Turm gegen Bauer - Standardmethoden in einem verbreiteten Endspiel

Schachschule Teil 80: Ein Déjà-vu in New York - Über die Vorgeschichte und Funktionsweise einer spektakulären Kombination

Schachschule Teil 79: Unerwartete Züge und ihre Wirkung - Interessante Motive näher betrachtet

Schachschule Teil 78: Interessante taktische Motive - Ein bunter Strauß zum Nachspielen und Schmunzeln

Schachschule Teil 77: Taktik trifft Strategie - Der König prescht vor … und bringt Kummer und Sorgen. | Fünf "Warnschilder", gesammelt bei aktuellen Turnieren

Schachschule Teil 76: Taktik trifft Strategie - Materialopfer zwecks Aktivierung des Königs

Schachschule Teil 75: Taktik trifft Strategie - Das positionelle Qualitätsopfer

Schachschule Teil 74: Der "Superzug" - Doppelschach - Das wirkungsvollste taktische Mittel

Schachschule Teil 73: Der "Superzug" Doppelschach - Das wirkungsvollste taktische Mittel im Schach

Schachschule Teil 72: Lerne aus Fehlern der anderen - Ursachen kurioser Vorfälle auf den 64 Feldern

Schachschule Teil 71: Der König packt mit an! - Origineller Einsatz der wichtigsten Figur beim Aufbau des Zentrums

Schachschule Teil 70: Der König im mutigen Einsatz - Manchmal kann man ihn auch im Mittelspiel in die Waagschale werfen

Schachschule Teil 69: Die Endspiel-Trickkiste - Motive, die man kennen muss

Schachschule Teil 68: Vorsicht bei Vereinfachungen! - Katastrophen und Beinahe-Unfälle bei Übergängen ins Bauernendspiel

Schachschule Teil 67: Die Sache mit den Schachgeboten - Lehrreiche Aktionen und unterhaltsame Missgeschicke

Schachschule Teil 66: Origineller Einsatz von Figuren - Damen, nein danke! Überraschende Bauernumwandlungen führen zum Ziel

Schachschule Teil 65: Origineller Einsatz von Figuren - Ungewöhnliche Einsatzroute des schwarzen Damenturms

Schachschule Teil 64: Origineller Einsatz von Figuren - Ungewöhnliche Einsatzroute des weißen Damenturms

Schachschule Teil 63: Taktisches Arsenal verbessern - Weitere Motive zum Thema Ablenkung

Schachschule Teil 62: Taktisches Arsenal verbessern - Weitere Motive zum Thema Hinlenkung und Ablenkung

Schachschule Teil 61: Getrickst wird immer - Defensive und offensive Möglichkeiten bei ungleichfarbigen Läufern

Schachschule Teil 60: Die Macht der verdoppelten Türme - Ein wirkungsvolles taktisches Instrument wird näher betrachtet

Schachschule Teil 59: Die Kraft der verbundenen Freibauern - Über die "weiße Dampfwalze" auf den Linien c und d

Schachschule Teil 58: Die Kraft der verbundenen Freibauern - Je weiter sie vorgerückt sind, desto mehr fallen sie ins Gewicht

Schachschule Teil 57: Lehrreiche Reinfälle und geniale Einfälle - Kuriose Begebenheiten auf den 64 Feldern

Schachschule Teil 56: Abdrängen und Einsperren - Könige und Türme auf ungewöhnlichen Wegen

Schachschule Teil 55: Wenn zwei das Gleiche tun… - Chancen und Gefahren beim "Kopieren" von Zügen

Schachschule Teil 54: Wenn zwei das Gleiche tun… - Chancen und Gefahren beim "Kopieren" von Zügen

Schachschule Teil 53: Taktische Standardmotive - Einfallsreiche Königsangriffe

Schachschule Teil 52: Taktische Standardmotive - Ablenkung und Hinlenkung

Schachschule Teil 51: Taktische Standardmotive - Siegen durch Verführen: Ein kleiner Ausflug durch die Welt des Fallenspiels

Schachschule Teil 50: Taktische Standardmotive - Ablenkung und Hinlenkung: Klassische Mittel aus dem Werkzeugkasten der Taktik

Schachschule Teil 49: Taktische Standardmotive - Tue ruhig mal das Unerwartete - ein Zwischenzug…

Schachschule Teil 48: Interessante taktische Motive - Ein bunter Strauß von Partien zum Nachspielen oder Schmunzeln

Schachschule Teil 47: Der Springer im ungewöhnlichen Einsatz - Springer und Bauer - und ein hilfloser König

Schachschule Teil 46: Der Läufer im ungewöhnlichen Einsatz - Der Läufer in der Ecke - der perfekte Wasserträger für die Dame

Schachschule Teil 45: Der Läufer im erfolgreichen Einsatz - Wichtige Motive in Endspielen mit ungleichfarbigen Läufern

Schachschule Teil 44: Der Läufer im erfolgreichen Einsatz - Druckspiel gegen Bauernketten

Schachschule Teil 43: Der Läufer - diesmal im Rampenlicht - Erfolgreicher Einsatz gegen den Springer

Schachschule Teil 42: Der Läufer - eine schillernde Figur ganz ohne Glamour - Erfolgreicher Einsatz gegen den Springer

Schachschule Teil 41: Der Springer im erfolgreichen Einsatz - Der "ewige Kampf" gegen den Läufer

Schachschule Teil 40: Der Springer im erfolgreichen Einsatz - Er kann nicht nur "gabeln" …

Schachschule Teil 39: Der Springer im erfolgreichen Einsatz - Taktische Motive der Gabel und des Hineinziehungsopfers

Schachschule Teil 38: Wie Schachfiguren "durch die Materie" wirken - Beispiel: Der verdeckte Läufer

Schachschule Teil 37: Fang mich, wenn du kannst! - Figuren gegen Freibauern

Schachschule Teil 36: Unterschiedliche Materialkonstellationen - Leichtfiguren in speziellen Endspielen | Liegt ein Randbauer vor, reicht manchmal eine Mehrfigur nicht aus

Schachschule Teil 35: Taktik trifft Strategie - Unterschiedliche Materialkonstellationen: Turm gegen Läufer

Schachschule Teil 34: Taktik trifft Strategie - Unterschiedliche Materialkonstellationen: Ein Turm kämpft gegen die Dame

Schachschule Teil 33: Taktik trifft Strategie - Unterschiedliche Materialkonstellationen: Ein Turm kämpft gegen die Dame

Schachschule Teil 32: Taktik trifft Strategie - Das positionelle Qualitätsopfer

Schachschule Teil 31: Taktik trifft Strategie - Das positionelle Qualitätsopfer

Schachschule Teil 30: Taktische Motive - Variationen des Matts auf der Grundreihe

Schachschule Teil 29: Taktische Motive - Besondere Formen des Hineinziehungsopfers - Das geniale Réti-Motiv

Schachschule Teil 28: Taktische Motive - Das erstickte Matt

Schachschule Teil 27: Taktische Motive - Das Grundreihenmatt

Schachschule Teil 26: Taktische Motive - Kuriose Vorfälle rund um das Schachgebot

Schachschule Teil 25: Taktische Motive in der Eröffnung: Angriffsziel f7, mal anders

Schachschule Teil 24: Grundlagen der Eröffnungen: Das kleine Zentrum

Schachschule Teil 23: Grundlagen der Eröffnungen: Der Kampf um das Zentrum am Beispiel der Philidor-Verteidigung

Schachschule Teil 22: Grundlagen der Eröffnungen: Der Kampf um das Zentrum am Beispiel der Philidor-Verteidigung

Schachschule Teil 21: Grundlagen der Eröffnungen: Über die Bedeutung der schnellen Figurenentwicklung am Beispiel der Damiano-Verteidigung

Schachschule Teil 20: Grundlagen der Eröffnungen: Über die Bedeutung der schnellen Figurenentwicklung am Beispiel der Damiano-Verteidigung

Schachschule Teil 19: Grundlagen der Eröffnungen: Über den "schlechten Läufer"

Schachschule Teil 18: Grundlagen der Eröffnungen: Der Wechsel von der Symmetrie zur Asymmetrie

Schachschule Teil 17: Das "Pistolenduell": Gefahren und Chancen im symmetrischen Eröffnungsaufbau

Schachschule Teil 16: Der Anzugsvorteil: Vorsicht bei symmetrischen Eröffnungen!

Schachschule Teil 15: Der Anzugsvorteil: Vorsicht bei symmetrischen Eröffnungen!

Schachschule Teil 14: Bauernstrukturen: Nochmals zum Umgang mit Bauernketten | Diesmal: der Angriff auf die Spitze der Kette wird erfolgreich abgewehrt

Schachschule Teil 13: Bauernstrukturen: Wie geht man mit Bauernketten um | Der Brennpunkt d4

Schachschule Teil 12: "Der Bauer ist die Seele des Spiels" - und gibt die Marschrichtung vor

Schachschule Teil 11: Eröffnungsideen: Es muss nicht immer 1. e4 e5 sein

Schachschule Teil 10: Eröffnungsideen: Jede Regel hat ihre Ausnahmen

Schachschule Teil 9: Taktische Motive in der Eröffnung - Die ominöse Schwäche f7 (2)

Schachschule Teil 8: Taktische Motive in der Eröffnung - Die ominöse Schwäche f7

Schachschule Teil 7: Richtig beginnen: Der langsam aufziehende Kampf ums Zentrum…

Schachschule Teil 6: Gambit-Eröffnungen: Tausche Material gegen Raum und Zeit

Schachschule Teil 5: Das Grundprinzip Zeit: Schnelle Figurenentwicklung

Schachschule Teil 4: Das Grundprinzip Raum: Die Bedeutung des Zentrums

Schachschule Teil 3: Die Spezialzüge

Schachschule Teil 2: Die Figuren

Schachschule Teil 1: Die Notation